
Appalachen bis Ozarc Mountains
Die Appalachen sind ein Mittelgebirge im Osten der USA. Bei einer abgerundeten Reliefform schwanken die Höhen meistens zwischen 700 und 1200 m über NN. Mount Mitchell, der höchste Gipfel des Gebirges, reicht bis 2037 m ü. NN. Das Klima der Appalachen ist mit dem mitteleuropäischen zu vergleichen. Jedoch sind die Sommer heißer und die Niederschlagsmengen höher. Diese fallen hauptsächlich als starke Regengüsse im Sommer. Zusammen mit den großen Laubwäldern westlich der Appalachen (Central U.S. hardwood forests), kennzeichnet dieses Gebiet ein außerordentlicher Reichtum an Baumarten. Nach Norden sind die Übergänge zu den Wäldern der Großen Seen fließend. Im Südwesten wird die Waldregion durch die Ozarc Mountains abgerundet, einem Hochplateau mit Erhebungen bis 780 m ü. NN.
Ökoregionen
Baumarten dieses Naturraums im Weltwald
Abies fraseri | Frasers Tanne |
Acer pensylvanicum | Amerik. Schlangenhaut- Ahorn |
Betula lenta | Zucker-Birke |
Carpinus caroliniana | Amerikanische Hainbuche |
Carya cordiformis | Bitternuss |
Carya illinoinensis | Pekannuss |
Carya ovata | Schuppenrinden - Hickorynuss |
Carya tomentosa | Spottnuss |
Diospyros virginiana | Persimone |
Fraxinus americana | Weiß-Esche |
Gymnocladus dioicus | Geweihbaum |
Liriodendron tulipifera | Amerikanischer Tulpenbaum |
Magnolia acuminata | Gurken- Magnolie |
Picea rubens | Amerikanische Rot-Fichte |
Pinus pungens | Stech-Kiefer |
Prunus serotina | Späte Traubenkirsche |
Quercus alba | Weiß-Eiche |
Quercus coccinea | Scharlach-Eiche |
Quercus imbricaria | Schindel-Eiche |
Quercus palustris | Sumpf-Eiche |
Quercus velutina | Färber-Eiche |
Robinia pseudoacacia | Robinie |
Die oben aufgeführten Baumarten findet man im Weltwald, nicht in jedem Fall in diesem Quartier.