
Pazifikküste Nord
Im küstennahen Nordwesten Amerikas herrschen weltweit einzigartige, für das Waldwachstum besonders günstige Bedingungen. Mit mittleren Jahrestemperaturen zwischen 10 und 14° C in Kalifornien und immerhin 5 und 7° C in Alaska herrscht ein mildes ozeanisches Klima. Die feuchten pazifischen Luftmassen stauen sich an der Küstenkordilliere sowie an den Westhängen der Kaskaden und sorgen dort für extrem hohe Niederschläge: 2000- 4000 mm/a. Diese fallen in den Hochlagen oft als Schnee. Die Nadelwälder dieser Region sind dadurch weithin berühmt für ihre enormen Wuchsleitungen und Holzvorräte (Pazifischer Regenwald).
Ökoregionen
Baumarten dieses Naturraums im Weltwald
Abies amabilis | Purpur-Tanne |
Abies grandis | Küsten-Tanne, Riesen-Tanne |
Abies procera | Edle Tanne |
Acer circinatum | Weinblatt-Ahorn |
Acer macrophyllum | Großblättriger Ahorn |
Alnus sinuata | Sitka-Erle |
Alnus rubra | Oregon Erle |
Chamaecyparis nootkatensis | Nootka- Scheinzypresse |
Picea sitchensis | Sitka-Fichte |
Pinus contorta | Dreh-Kiefer |
Pinus monticola | Westliche Weymouths-Kiefer |
Pseudotsuga menziesii | Douglasie |
Quercus garryana | Oregon-Eiche |
Thuja plicata | Riesen-Lebensbaum |
Tsuga heterophylla | Westliche Hemlockstanne |
Tsuga mertensiana | Berg-Hemlockstanne |
Die oben aufgeführten Baumarten findet man im Weltwald, nicht in jedem Fall in diesem Quartier.