
Südöstliche Mischwald-Region und Auwälder des Ostens
Das Klima im Südosten der USA ist deutlich wärmer als in Mitteleuropa. Anders als in Kalifornien oder im mediterranen Südeuropa regnet es hier auch im Sommer ergiebig.
Wegen mangelnder Frosthärte sind nicht alle der dort heimischen Baumarten im Weltwald Freising anbaufähig.
Eine besondere Eigenart des südöstlichen Nordamerikas stellen die sommergrünen Sumpfwälder aus Sumpfzypressen und Tupelo-Arten dar. Diese Wälder stehen meist ganzjährig unter Wasser, brauchen aber zur Verjüngung auch Trockenphasen. Die Baumarten bilden bis zu zwei Meter lange Atemknie aus, die aus dem Wasser herausragen und zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung der Wurzeln dienen.
Ökoregionen
Baumarten dieses Naturraums im Weltwald
Acer saccharinum | Silber-Ahorn |
Betula nigra | Schwarz-Birke |
Catalpa bignonioides | Gewöhnlicher Trompetenbaum |
Catalpa speciosa | Prächtiger Trompetenbaum |
Celtis laevigata | Glattblättriger Zürgelbaum |
Cercis canadensis | Kanadischer Judasbaum |
Fraxinus pennsylvanica | Rot-Esche |
Gleditsia triacanthos | Amerikanische Gleditschie |
Halesia monticola | Schneeglöckchenbaum |
Juglans nigra | Schwarznuss |
Liquidambar styraciflua | Amerikanischer Amberbaum |
Morus rubra | Roter Maulbeeraum |
Nyssa silvatica | Wald-Tupelobaum |
Platanus occidentalis | Amerikanische Platane |
Quercus nigra | Wasser-Eiche |
Quercus phellos | Weiden-Eiche |
Taxodium distichum | Zweizeilige Sumpfzypresse |
Ulmus americana | Weiß-Ulme |
Ulmus rubra | Rot-Ulme |
Die oben aufgeführten Baumarten findet man im Weltwald, nicht in jedem Fall in diesem Quartier.