• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 781 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 781.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »

Hirschbraten in Rotwein-Sauerkirschsoße

Rezept: Hirschbraten in Rotwein-Sauerkirschsoße Zutaten (für ca. 4-6 Personen) 1,5 kg Hirschfleisch aus der Keule Salz, Pfeffer, Gewürzmischung für Wild Butterschmalz 250 ml trockener, kräftiger Rotwein [...] Rotwein 200 ml Kirschsaft 400 ml Wildfond 250 g Schattenmorellen aus dem Glas 100 g Creme fraiche 1 große Zwiebel Kloßteig Zubereitung Backofen auf 200°C vorheizen Zwiebel in Würfel schneiden Hirschfleisch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Auszubildende im Wald

(1. September 2015) Fichtelberg. - Am 1. September haben am Forstbetrieb Fichtelberg zwei junge Männer ihre Berufsausbildung zum Forstwirt begonnen. Insgesamt werden am Forstbetrieb nun acht zukünftige

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der "Himmel über Franken" feiert Weinfest am 21. und 22. Juli am Baumwipfelpfad Steigerwald

Uhr geöffnet und wundervoll beleuchtet. Am Sonntag ist er bis 20 Uhr offen. Kassen schließen jeweils 1 Stunde davor. Das Programm Samstag, 21. Juli, 13 – 23 Uhr 13 - 17.30 Uhr Steigerwaldmusikanten 13 - [...] Dazu wartet ein besonderes Angebot auf die Besucher - jeder Erwachsene bekommt zum Eintrittsticket 1 Euro Rabatt auf ein Glas Wein. Kostenlose Pkw- und Busparkplätze sind vorhanden. Der Zugang zum Fes [...] Steigerwald bei Ebrach können Besucher auf einer Höhe von bis zu 42 Metern und einer Länge von insgesamt 1.150 Metern den Steigerwald auf einer völlig neuen Perspektive erkunden. Meist in den Baumkronen verlaufend

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Preisstabilität beim Wertholz

Staatsforsten und Organisator der Submission. Die Angebotsmenge der Bayerischen Staatsforsten lag mit rd. 1.041 Festmeter ca. 21 % deutlich über der Menge des Vorjahres. Die Forstbetriebe stellten bei den einzelnen [...] Kiefern-Blochhölzer 71 fm Lärchen-Blochhölzer 81 fm Douglasien-Blochhölzer 6 fm Tannen-Blochhölzer Gesamt: 1.041 fm Blochhölzer in 962 Losen Die detaillierten Ergebnisse finden Sie rechts im Download. Bedauer [...] stammt aus der Betriebsgemeinschaft Coburg-Rothenkirchen und war eine Lärche, die 874€/fm und stolze 1.538€ für den ganzen Stamm erlöst hat. Ein Furnierhersteller darf sich nun über diesen Stamm freuen.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Alpenlehrpfad

überarbeitet haben. Der Alpenlehrpfad führt Sie beginnend von der Wallbergbahn (1.507m) über mehrere Stationen bis hin zum Risserkogel (1.826m). Die Stationen umfassen die Themengebiete Almwirtschaft, Bergwald

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Ausflugtipps Forstbetrieb Berchtesgaden

langgezogene Tal des Falkensees. Idyllisch eingebettet liegt dieser zwischen Falkensteinkopf (1.181) und dem Gruberhörndl (1.493). Ruhebänke am See laden zum Verweilen ein. Von dort aus können Sie in kristallklarem

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Arbeitsjubiläen beim Forstbetrieb Heigenbrücken

Herrn Andreas Merz für 40 Jahre Arbeitsjubiläum. Kurt Aulbach begann seine Ausbildung zum Forstwirt am 1.9.1978 beim damaligen Forstamt in Altenbuch und war dort bis zum Juli 1983 beschäftigt. Von Oktober [...] weiterhin als Forstwirt beschäftigt und lebt in Rothenbuch. Andreas Merz aus Heinrichsthal trat am 1.9.1975 seine Ausbildung als Forstwirt beim ehemaligen Forstamt Heigenbrücken an. Im Januar 1991 beendete

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Aussichtsfelsen und Wildgehege im Steinwald

hindurch, ca. 1 km nach Ortsende rechts abbiegen Richtung Pfaben, am Ortsende von Pfaben gibt es Parkmöglichkeiten. Zum Parkplatz Harlachberg: A93 Ausfahrt Marktredwitz, Rtg. Kemnath, 1 km vor Pullenreuth

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Statistikband 2019

Im Statistikband für das Geschäftsjahr 2019 (1.7.2018 - 30.6.2019) finden Sie jede Menge Zahlen, Daten und Fakten.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Jahresabschluss 2012

Hier finden Sie Zahlen zum Geschäftsjahr 2012 (1.7.2011-30.6.2012). Kapitalflussrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung und vieles, vieles mehr.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.