• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 781 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 781.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »

Naturschutzkonzept vor Ort erklärt

gilt es nun über den Wald und über seine vielseitigen Aufgaben aufzuklären. Neben den rund 1.300 Hektar Klasse-1-Wäldern , die im Spessart dauerhaft aus der Nutzung genommen sind, reichert der Forstbetrieb

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lendchen im Zedernblatt

Lendchen im Zedernblatt Zutaten (für ca. 4 Personen): 800 - 1.000 g Lendchen vom Überläufer, alternativ auch vom Reh oder Hirschkalb 4 - 5 Zedernblätter (Furnierholz von Zeder, alternativ auch von Kirsche [...] Kirsche oder Erle) Schnur aus Naturfaser Salz Preiselbeer-Konfitüre 1.000 g Pastinaken Olivenöl Grobes Meersalz 500 g gekochte Rote Beete 2 EL frischer Meerrettich, grob gerieben Olivenöl Pyramidensalz oder

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weihnachtshandwerk für einen guten Zweck

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen Beitrag zur Arbeit des Vereins leisten konnten.“ Insgesamt wurden 1.200 Euro durch den Verkauf gesammelt und am Ende der Aktion an den Unterstützungsverein Bodenmais übergeben [...] gesammelt, sondern auch ein Stück Bodenmaiser Tradition weitergegeben haben“, sagt Karl Strohmeier, 1. Vorsitzender des Unterstützungsvereins Bodenmais. Der Forstbetrieb Bodenmais setzt sich seit Jahren

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldlehrpfad Zusmarshausen

: Der Weg startet in einem 250 Jahre alten Buchenwald, einem der seltenen „Klasse 1-Wälder“ Mittelschwabens. Klasse 1-Wälder sind eine Rarität in Bayern und bezeichnen naturnahe Waldbestände, deren Bäume [...] dem Weg hinaus aus dem Ort übers Feld für ca. 800 m bis zum Parkplatz Horn folgen (Gesamtfußweg ca. 1 km).

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kaniber verleiht zehnten Bayerischen Holzbaupreis

Eigenschaften ist bei Architekten und Bauherren beliebt wie nie zuvor“, sagte die Ministerin. Jeweils 1.500 Euro erhielten die vier Sieger-Projekte: der Neubau eines Kindergartens in Neustadt an der Donau [...] Garmisch-Partenkirchen, das alpenländisches Bauen modern interpretiert. Sonderpreise in Höhe von je 1.000 Euro erhielten ein temporärer Eingangs- und Ausstellungspavillon für die Alte Pinakothek in München

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten, Stadt Rieneck und private Jägerschaft erlegen 154 Schwarzkittel in 2 Tagen

Langenprozelten. Dabei rückten rund 130 Jäger mit 50 Hunden aus, um auf einer Fläche von ca. 1.200 Hektar (was in etwa 1.500 Fußballfeldern entspricht) den Schwarzkitteln zu Leibe zu rücken. Das Ergebnis konnte

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Flower Power“ im Staatswald

Offenlandflächen gepflegt. Am Forstbetrieb Hammelburg sind 11 Flächen mit insgesamt 2,1 Hektar ha Fläche angelegt und rd. 1,7 ha Feuchtwiesen gepflegt worden. Weitere Naturschutzmaßnahmen in diesem Sonderprogramm

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erlebte Strategie „Null Unfall“; 1.„Stift“-AST am Forstbetrieb Bodenmais

Staatsforsten den 1.„Stift“-AST, d.h. Azubi-Arbeits-Sicherheits-Tag. Der Forstbetrieb Bodenmais hatte bereits vor einigen Wochen für seine Förster, Einsatzleiter und Vorarbeiter mit Sepp Wolf einen 1.AST = „Ar

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lizenz zum Schneiden

Seit 1. Januar ist der Motorsägenführerschein für Kleinselbstwerber im bayerischen Staatswald Pflicht. Dies ergibt sich aus den PEFC-Standards für Deutschland, nach denen auch die Bayerischen Staatsforsten [...] Staatsforsten durchgeführte Kurse werden selbstverständlich auch weiterhin akzeptiert. Ebenfalls seit 1. Januar ist die Verwendung von biologisch schnell abbaubaren Kettenhaftölen (Produkte mit dem „Blauen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bodenlehrpfad Wirlinger Wald

Bodenlehrpfad im Wirlinger Wald Auf den 1,6 Kilometern Länge und zehn Stationen des Bodenlehrpfads gibt es viel zu entdecken, Infotafeln erläutern den Pfad. Er verläuft auf den Endmoränen des Illergletschers [...] n, ob seine Ansprache (so nennen die Förster das Bestimmen von Baumarten) richtig war.(ca. 2,6 km, 1,5 Stunden) Variante: Ein kleiner Abstecher vom Rundweg führt in den Tobel, einem der ältesten Natur

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.