• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 781 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 781.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »

Revierleiterwechsel in den Revieren Bergen und Kaisheim

näher zu sein, wechselte der bisherige Revierleiter Tim Brommer an den Nachbarbetrieb Landsberg. Zum 1. Oktober übernahm Matthias Gerthofer das Revier Bergen. Matthias Gerthofer wuchs in Dinkelscherben auf [...] Revier Kaisheim: Der langjährige Leiter des Reviers Kaisheim, Karl-Heinz Mannsbart, wechselte zum 1. Oktober an das Revier Thierhaupten. Bis zur Revierneuorganisation im Jahr 2007 hatte er bereits Teile

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Bodemais am Gartenfest „regional fairwurzelt"

Erlebnisbad „elypso“ präsentierten sich mit einem Gewinnspiel, bei dem als 1. Preis ein Balkonkraftwerk winkte. Der 2.Preis war dann „1 Ster Brennholz“, gestiftet von der WBV Deggendorf. Im „Stadtgebiet“ Deggendorf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Nadelwertholzsubmission Fichtelberg

Losen 152 fm Lärchen-Blochhölzer in 177 Losen 58 fm Douglasien-Blochhölzer in 41 Losen 1 fm Tannen-Blochhölzer in 1 Los Dieses Jahr umfasste der Bieterkreis 17 Interessenten aus Deutschland und dem benachbarten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Gute Ergebnisse bei der Versteigerung in Litzendorf

in Strullendorf und Weibersbrunn präsentiert. Das Angebot der Bayerischen Staatsforsten war mit rd. 1.100 Festmetern etwas größer als im letzten Jahr, wobei insbesondere die Lärchen- und Kiefernmengen von [...] der Versteigerung erzielte ein Lärchen-Los mit 2 Blöchern (3,63 fm) aus dem Forstbetrieb Ebrach mit 1.000 €/fm. Weitere Spitzenerlöse bis 675 €/fm und ein Mittel von 336 €/fm sind ein Beleg für die aus

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Moorrenaturierung mit Biber, Freiwilligen und moderner Technik

Kombimaschine überzeugte durch geringes Gewicht (1,2 to) mit minimalem Bodendruck (leer: 60 g/m2, beladen max. 600 g/m2) und äußerst geringsten Fahrspuren. Die nur 1,45m breite, 6m lange 8x8-Maschine besitzt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Auszubildende beim Forst

Forstbetrieb Fichtelberg begrüßt drei junge Forstwirt-Azubi Fichtelberg, 1. September 2019 – Am 1. September haben am Forstbetrieb Fichtelberg drei junge Männer ihre Berufsausbildung zum Forstwirt begonnen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Insektenhotel in bester Lage bezugsfrei

im Wald und dass der Begriff „Totholz“ irreführend sei. Denn tatsächlich würden allein über 1.300 Käfer- und 1.500 Pilzarten in und von dem absterbenden Holz leben. Am Arboretum durften die Kinder mit großer

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

MdL Michaela Kaniber und Dr. Daniel Müller tragen gemeinsam Verantwortung für die Bayer. Staatsforsten

nachwachsen. Dr. Müller wies darauf hin, dass im Forstbetrieb Berchtesgaden im letzten Jahrzehnt über 1,6 Mio. junge Bäume gepflanzt wurden, um die Schutzfunktionen des Bergwaldes zu verbessern und eine [...] mit der Forstbehörde einsetzen, berichtete Dr. Müller. In den letzten 10 Jahren wurden allein dafür 9,1 Mio. € investiert. Dass man auf den richtigen Weg ist, den Staatswald vorbildlich zu bewirtschaften

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tagung „Natura 2000 im Wald – wo stehen wir wirklich?“

heimischer Pflanzen- und Tierarten sowie ihrer natürlichen Lebensräume zu errichten. Deutschland hat 14,1 % seiner Landesfläche als "Natura 2000-Gebiete" gemeldet. Mehr als die Hälfte davon ist Wald. Die E [...] gerade angestoßenen "Fitness-Check" der Natura 2000-Richtlinien zu erwarten? Warum werden Wälder im 1. Wiederholungsbericht des FFH-Monitoring als Schutzgut mit Handlungsbedarf eingestuft? Müssen Waldbesitzer

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerns Wälder trotzen Wetterextremen

(1. Dezember 2013) München – Bayerns Wälder haben die Wetterextreme dieses Jahres gut überstanden. Das zeigt die diesjährige landesweite Untersuchung der Baumkronen. Wie Forstminister Helmut Brunner in [...] im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Der Anteil deutlich geschädigter Bäume sank sogar leicht um 1,5 Prozentpunkte auf 19,8 Prozent und liegt damit auf dem niedrigsten Niveau seit 1999. Als deutlich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.