• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 785 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 785.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »

Wechsel in der Geschäftsführung

sich die Bayerischen Staatsforsten zu einem der erfolgreichsten Forstbetriebe in Deutschland. Zum 1.4.2015 wechselt Dr. Rudolf Freidhager als Vorstand zu den Österreichischen Bundesforsten. Als Vorst

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

32.000 zusätzliche Eichen: Staatsforstenchef besucht Klimawaldkulturen am Forstbetrieb Bad Brückenau

die nächste Herbst- und Frühjahrs-Pflanzsaison planen die Staatsförsterinnen und -förster aktuell mit 1,2 Mio. zusätzlichen Klimawald-Bäumen in ganz Bayern. Starke Eichenmast sorgt für viele junge Eichen [...] Staatsforsten bayernweit zu den bisherigen 7.000 Hektar Waldumbaufläche pro Jahr zusätzlich weitere 1.000 Hektar pro Jahr zu klimastabilen Mischwäldern umbauen. Das Ziel der Bayerischen Staatsforsten ist

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

!!!ABGESAGT!!! Internationaler Tag des Waldes !!!ABGESAGT!!!

welchebereits damals aufmerksam gemacht werden sollte. Heute sind zwei weitere Themen hoch aktuell: 1. Wälder und die aus Holz gewonnenen Produkte können als Kohlenstoffspeichereinen Beitrag zum Klimaschutz [...] im Wald: Konkret wird an drei Stationen in der Nähe von Handthal über folgende Themen informiert: 1. Die Kohlenstoffspeicherung von Wald und Holz 2. Das Marteloskop Steinkreuz – ein internationaler S

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Schnaittenbach unter neuer Leitung

Leiter der Unternehmenskommunikation der Bayerischen Staatsforsten, Philipp Bahnmüller, übernimmt zum 1. August die Leitung des oberpfälzischen Forstbetriebs. Sein Vorgänger Rudolf Zwicknagl wechselt an den [...] leitete er den Staatsforstbetrieb in Heigenbrücken, seit 2016 den Forstbetrieb Schnaittenbach. Zum 1. Juli wechselte Zwicknagl in den Nachbarforstbetrieb nach Roding.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Im Frühjahr besonders gefährlich: Die „Börwanger Wiege“, ein Schwerpunkt für Wildunfälle

Zahlen noch nie“, macht sich Förster Markus König Sorgen. „10 Rehe und 1 Wildsau fielen seit April 2017 dem Verkehr auf der Strecke von nur 1,4 km zum Opfer. Dabei muss allerdings mit Sicherheit noch eine gewisse

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten starten Ausbildungsoffensive

67 Azubis beginnen Ausbildung im Waldunternehmen Die Bayerischen Staatsforsten starten am 1. September ihre Ausbildungsoffensive und stellen 67 Lehrlinge ein. Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] Auszubildende für die Berufe Industriekaufmann, Fachinformatiker und Kaufleute für Büromanagement am 1. September im Unternehmen willkommen heißen. „Wir freuen uns, so vielen jungen Menschen einen Weg in

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Im Staatswald darf es auch „wild“ zugehen

für viele seltene Tier- und Pflanzenarten“ erklärte Forstbetriebsleiter Franz Paulus. Über 1.300 Käfer- und 1.500 Pilzarten seien auf ein Leben in oder an totem oder absterbendem Holz spezialisiert. „Allein

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schutz der Artenvielfalt und Waldwirtschaft im Einklang

Dies geschieht beispielsweise durch die dauerhafte Ausweisung von über 200 Stilllegungsflächen mit 1.200 Hektar Gesamtfläche oder die gezielte Erhöhung des Vorrats an liegendem Totholz. Damit soll – je [...] auf http://www.baysf.de/de/ueber-uns/standorte/forstbetriebe/ebrach.html herunterladen. Pressefoto 1 * Pressefoto 2 * Vorträge: Vortrag Habitatstrukturen in den ABC-Grad-Durchforstungsversuchen Vortrag

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

PEFC-Waldhauptstadt 2015: Auszeichnung für Ilmenau in Thüringen

Pflanzaktion, bei der über 300 Kinder aus Schulen und Kindergärten in Ilmenau kräftig anpackten und rund 1.000 von PEFC Deutschland gestiftete Buchen und Tannen im Ilmenauer Stadtwald am Hangeberg pflanzten [...] zu dieser Pressemitteilung finden Sie unter: https://www.dropbox.com/sh/7ksak95deflszht/AAB-e7LxIX9A1elD3kJjJp0Ja?dl=0

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Eine besinnliche Wanderung durch schöne Natur: Ein Ausflug zur Allerheiligenkirche Wernersreuth

Nach ca. 1 km, kurz bevor der Kornmühlbach das Sträßchen kreuzt, wechseln Sie nach rechts auf einen Waldweg, der Sie durch das liebliche Kornmühlbachtal zur Kornmühle führt. Von dort gehen Sie ca. 1 km weiter

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.