• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 781 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 781.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »

Am Arbersee fliegt nicht nur der Borkenkäfer

Naturwaldreservat, Naturschutzgebiet und FFH-Gebiet liegende gut 1,2 Hektar große Fläche entdeckt, darauf ein „Käfernest“ mit geschätzt ca. 1.000 fm – Eile war geboten! Grundsätzlich ist die Entnahme der [...] alle drauf!“ Die Aktion startete am Donnerstag früh, am Samstagnachmittag war alles erledigt – rund 1.000 „Rotationen“ vom Hubschrauber, rund 900 fm Holz am Lagerplatz, alle Beteiligten zwar ausgepowert

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Ebrach gibt Ausflugtipps: Corona-Zeit für Erholung im Wald nutzen

en Übersichtskarte sind die Nummern der Ausflugsziele rot eingezeichnet. Nachfolgend eine Auswahl: 1. Handthalgrund bei Ebrach: Vom Parkplatz beim Informationspavillon entlang der Weiher bis zu einem [...] Ahornen vorbei bis zu den Talwiesen. Von dort über einen baumartenreichen Steig zurück zum Ausgangspunkt. 1,5 Km 3. Stollburg bei Handthal: Vom Parkplatz am Ortsausgang des Dorfes über Forstwege bis zur Burgruine [...] gefassten Quellen. Gedichte laden zu Nachdenken und Holzliegen zum Blick in das frische Grün der Bäume ein. 1,5 km, für Kinderwagen geeignet 5. Totholzpfad am Zabelstein: Vom Parkplatz Zabelstein auf der Teerstraße

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein Forstbetrieb mit mehr als nur Holz

St. Martin, 03. Juli 2015 - Zum 1. Juli 2005 wurde das Unternehmen Bayerische Staatsforsten gegründet, das die Waldflächen im Eigentum des Freistaats Bayern bewirtschaftet. Dazu gehören auch die Bayerischen [...] –bauten werden v.a. örtliche Unternehmer eingesetzt. Im Jahr 2014 erhielten diese für Leistungen z. B. 1,7 Millionen Euro. 53 Hektar werden für Skianlagen wie Pisten und Beschneiungsteiche genutzt. Rund 70 [...] jährlich auf rund 100 Verbisstrakten kontrolliert. Der Leittriebverbiss betrug im Jahr 2015 weniger als 1 % bei Fichten, rund 8 % bei Tannen, 10 % bei Buchen und rund 12 % bei Sonstigen Laubhölzern. Ohne W

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein Wagen vom Forst für den Waldkindergarten

1. November 2022, Reit im Winkl - Seit September gibt es in Reit im Winkl einen Waldkindergarten. Bis der dafür von der Gemeinde bestellte Waldkindergartenwagen eintrifft, wurde von den Bayerischen St

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldführung im Staatswaldgebiet des Forsbtetriebs Ebrach

die Kontaktdaten erhoben werden können. Zudem bitten wir, bei den Waldbegängen den Mindestabstand von 1,50 Metern zu beachten sowie einen Mund-Nasenschutz bereit zu halten. Personen mit Erkrankungen bitten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

NEU: Eintritt via Kassenautomat!

Bargeldloser Ticketkauf über Kassenautomat oder Online-Ticket-Shop! Seit 1. April ist der Kauf von Eintrittstickets nur noch bargeldlos über den Kassenautomaten vor Ort oder unseren Ticket-Online-Shop

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bilanz 2018

Sommer hat dem Waldschädling Nr. 1 in die Karten gespielt und zur weiteren Ausbreitung des Borkenkäfers geführt. Mit dem enormen Aufwand von allein 200.000 Suchstunden in 1.000 Suchbezirken sind die Mita [...] Mischwälder Regensburg/München, 18.10.2018 – Stürme, Hitze, Trockenheit und Käfer: Das Geschäftsjahr 2018 (1.7.2017-30.6.2018) der Bayerischen Staatsforsten war geprägt von widrigen Umständen, die nicht nur dem [...] erhalten. Über ganz Bayern verteilt gibt es inzwischen ein Netz von Nasslagern mit einer Kapazität von 1,3 Mio. Kubikmetern. Ziel sind 2 Mio. Kubikmeter im Jahr 2020. Dass die Bayerischen Staatsforsten damit

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neuer Walderlebnispfad in Aystetten eröffnet

1. Juli 2024, Augsburg - Westlich von Augsburg gibt es nun einen spannenden, interaktiven Erlebnispfad für die ganze Familie. Der Naturpark Augsburg - Westliche Wälder e.V. und der Forstbetrieb Zusmarshausen [...] finden. Wer also kann das neue Rätsel in Aystetten mit „Hannah Hainbuch“ und „Max Bosco“ lösen? Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Aystetten, Peter Wendel, ist jedenfalls voll des Lobes: „Der neue Walde

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

5 Jahre Baumwipfelpfad im Steigerwald

etabliert. „Sollte es die Situation zulassen, können sich die Besucherinnen und Besucher dieses Jahr am 1. August über einen großen Spezialitätenmarkt mit Produkten und Erzeugnissen aus der Region freuen“, [...] Ebrach und den beiden FÖJlerinnen des Steigerwald-Zentrums um. Eine Buchen-Holzkugel kann jeder für 1 € vor Ort erwerben. „Wir haben noch viele Ideen zur Bahn, die umgesetzt werden wollen, also wird es

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten öffnen Nasslager für private und kommunale Waldbesitzer

Bayernweit verfügen die Bayerischen Staatsforsten über eine Gesamtlagerkapazität von 1,8 Mio. Festmetern, davon 1,4 Millionen eigene Nasslager, die in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden soll

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.