• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 781 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 781.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »

Wildschweine: Rekordstrecke im Staatsforstbetrieb Schnaittenbach

im Vergleich zum Vorjahr, Absolutes Rekordergebnis 22. April 2020, Schnaittenbach – Kurz bevor am 1. Mai die neue Jagdsaison mit der Jagd auf den Rehbock beginnt, zieht der Forstbetrieb Schnaittenbach [...] h der Bayerischen Staatsforsten Bilanz des vergangenen Jagdjahres. Im zurückliegenden Jagdjahr (1. April 2019 – 31. März 2020) haben die Förster der Bayerischen Staatsforsten zusammen mit privaten Jägern

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

250.000 Besucher am Baumwipfelpfad Steigerwald

Flickr: https://www.flickr.com/photos/baumwipfelpfad_steigerwald/ Öffnungszeiten 1. April bis 31. Oktober: 9 bis 18 Uhr 1. November bis 31. März: 10 bis 16 Uhr Während der Revisionszeit von 8.11. – 18.11

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schutzwald im südlichen Oberallgäu in guten Händen

den Schutzwald vom normalen Wald? „Dauerhaft als Schutzwald ausgewiesen ist Wald in den Hochlagen ab 1.500 Meter Höhe und in exponierten Kammlagen. Des weiteren Wald auf Standorten, die stark erosionsgefährdet [...] gestellt: In unserer Region gab es sehr viel Regen in den unteren Lagen und massivem Schneefall ab 1.100 Meter Höhe. Der Wald puffert einerseits die Abflussmenge des Oberflächenwassers ab und sorgt mit

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstvereinstagung in Regensburg

Die Welt braucht Wald! - 68. Forstvereinstagung zieht über 1.100 Waldexperten nach Regensburg Regensburg, 16. Mai 2017 - Unter dem Motto „Die Welt braucht Wald!“ findet vom 17. bis 21. Mai 2017 die 68 [...] 116 Jahren wieder in Regensburg statt. Anlässlich der bundesweit größten Forsttagung diskutieren über 1.100 Teilnehmer aus staatlichen und privaten Forstverwaltungen, Wissenschaft, Forstpolitik, Holz- und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Biathlon-Meisterschaft der bayerischen Förster

einer Gesamtzeit von 1.44:05 für sich entscheiden. Konstanze Hauke, Paulina Schmidt und Regina Schwinger dominierten die Mannschaftswertung bei den Damen mit einer Gesamtlaufzeit von 1.00:53. „Bei dieser

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Totes Holz ist voller Leben

(1. Juli 2014) Schliersee – Die waldbaulichen Planungen des Forstbetriebes Schliersee der Bayerische Staatsforsten wurden komplett überarbeitet und werden ab 1. Juli dieses Jahres in Kraft gesetzt. Hierbei

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturwaldreservat Göppelt

rten sind vor allem Esche (14 Prozent), Bergahorn (7 Prozent), Eiche (3 Prozent), Ulme (1 Prozent) und Fichte (1 Prozent). SO FINDEN SIE HIN Sie erreichen das Naturwaldreservat vom Marktplatz in Berolzheim

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Von Bretterschachten bis zum Großen Arber

dem Start am Bretterschachten geht es zunächst entlang der Arberseestraße, bis Sie zum Wanderweg Nr. 1 (rot, eckig) gelangen. Diesem folgen Sie in nördlicher Richtung den Berg hinauf bis zum Schotterweg [...] in westlicher Richtung entlang wandern. Nach einem Kilometer treffen Sie dann auf den Wanderweg Nr. 1 (grün, eckig). Die beiden Wanderwege sind auf dem weiteren Verlauf der Wanderung identisch. In nördlicher

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten reduzieren Nadelholzeinschlag um 600.000 Festmeter

Geschäftsjahr 2024 um 600.000 Festmeter. Das Geschäftsjahr 2024 der BaySF umfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024. Das entspricht einer Rücknahme des bisher für das laufende Geschäftsjahr

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Berchtesgaden: Sperrung bei Oberteisendorf wegen Waldpflege im Stecher

dass wegen Holzerntearbeiten die Forststraße und der Verschönerungsweg im Stecher im Zeitraum vom 21.1.2019 bis zum 15.2.2019 gesperrt wird. In diesen 4 Wochen werden mit Hilfe eines Seilkranes Bäume entnommen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.