• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 785 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 785.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »

Tag der offenen Tür am Forstbetrieb Oberammergau, 30.6./1.7.2018

Eckdaten: Wann: Samstag, 30.6. + Sonntag, 1.7. von 9-18 Wo: Forstbetriebssitz in der Ettaler Straße 3, 82487 Oberammergau Veranstalter: Bayerische Staatsforsten AöR, Forstbetrieb Oberammergau, Forstbe [...] Herr Neft, Vorstand Bayerische Staatsforsten Herrn Speer, Landrat Garmisch Partenkirchen Herrn Nunn, 1. Bürgermeister Oberammergau Inhalt/Programm: Der Forstbetrieb Oberammergau öffnet seine Pforten und [...] klimastabilen Wald. Das Unternehmen Bayerische Staatsforsten wurde als Anstalt des öffentlichen Rechts am 1. Juli 2005 gegründet. Unser Auftrag ist die nachhaltige Bewirtschaftung des bayerischen Staatswaldes

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weißenhorn

ganze Familie! Wann: Sonntag, 1. Juni 2025 Beginn/Ende : 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Wo : Klosterweg Waldeingang, 86519 Wiesenbach, Anfahrtskarte Was erwartet Sie? Station 1: Baumfällung und Waldarbeit Ein [...] Anmeldung ist nicht erforderlich Festes Schuhwerk ist notwendig, da es sich um eine kleine Wanderung (ca. 1 km) handelt Wer möchte, kann einen Kescher oder ein Insektennetz mitbringen „Ein Sommerspaziergang mit

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Datenschutz

umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden? Verantwortlich [...] 2018 in der jeweils geltenden Fassung: • zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online oder in einer unserer [...] Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet. • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO): Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Staatsforst lässt mit geschnitzten Holz-Kerzen ein Licht leuchten

an Jäger während fünf großer Jagden im Hessenreuther Wald im vergangenen Herbst. So sind insgesamt 1.300 € zusammengekommen, die nun der Arbeit für die Menschen mit Behinderung im HPZ zu Gute kommen sollen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldbaden auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald

Spüren Sei dem nach. Am 15. Mai und 07. Juli 2019. Treffpunkt um 18 Uhr am Eingang des Pfades. Dauer ca. 1 ½ Stunden. Die Kosten für die Teilnahme liegen bei 16 € pro Person. Bitte melden Sie sich an unter 09553

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Für den Klimawald von Morgen: Naturpark-Team des Naturparks Ammergauer Alpen pflegt Moor im FB Oberammergau

umgesetzt. Es wurde im sog. „Bachet“ gearbeitet, einem im zuwachsen begriffenen Kalkflachmoor (ca. 1,5 ha) zwischen Schwabenkopf und Oberalm am Nordabhang des Klammspitzzuges. Dieses Flachmoor ist Quellgebiets

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Rindenschröter – Seltene Käferart im NWR „Ammerleite“ wiederentdeckt

NWR in Bayern (Rehberg, Eichhall) nachgewiesen werden. Bundesweit ist sie auf der Roten Liste Kat. 1 („vom Aussterben bedroht“), bayernweit auf der Roten Liste Kat. 2 („stark gefährdet“). In Bayern sind

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Greenpeace-Klage abgewiesen

veröffentlicht sind. So sind z. B. alle naturschutzfachlich besonders wertvollen, sehr alten Klasse-1-Waldbestände mit genauer Lage, Größe, Baumartenzusammensetzung, Alter und Naturschutzstatus über eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

"Greenpeace"-Vorwürfe wieder einmal nicht nachvollziehbar

Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten 2008 als Klasse 4-Bestand ausgewiesen. Lediglich in Klasse-1-Beständen gilt derzeit eine Hiebsruhe. In den Klasse 2 bis 4 Beständen findet eine reguläre forstliche

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Jahresbericht 2011 ist erschienen

gesagt: in neuen Gewändern. Denn aus dem alten Nachhaltigkeitsbericht werden ab dem Geschäftsjahr 2011 (1.7.2010 – 30.6.2011) drei Veröffentlichungen: Zum einen berichteten wir in einem magazinartigen Rückblick

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.