• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 785 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 785.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • »

Ausstellung „Bäume – Der bayerische Weg“ im Landratsamt Berchtesgadener Land

n Staatswaldfläche von ca. 800.000 Hektar rund 6,1 Mio. Kubikmeter Holz hinzu. Der Holzeinschlag im selben Zeitraum betrug aber nur etwas mehr als 5,1 Mio. Kubikmeter, so dass also ein „Nettozuwachs“ von

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neues PEFC-Zertifikat an die Region Bayern verliehen

PEFC-Vorgaben erfüllt wurden. „Bayern ist mit über 1,9 Millionen Hektar bzw. 76% PEFC-zertifizierter Landeswaldfläche ganz eindeutig das PEFC-Land Nummer 1. Ich freue mich, dass der Regionale PEFC-Waldbericht

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Prima für das Klima

vielen Dank für das Gespräch! (1) vgl. AFZ-Der Wald: Ausgabe 17, 2010, S. 30 ff (2) http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/waelder/CO2-Aufnahme-Wald-Dt-1_big.jpg (3) http://www.greenpeace [...] Thema gesprochen. BaySF : Herr Dr. Krug, die Umweltgruppe Greenpeace bezieht sich auf Ihre Forschungen (1) und behauptet, dass nicht bewirtschaftete Wälder mehr Kohlenstoffdioxid binden als bewirtschaftete

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wegen Baustelle: Geänderte Anfahrt zum Baumwipfelpfad Steigerwald

Ebrach - Wegen einer Sperrung der Bundesstraße 22 in Fahrtrichtung Würzburg bei Ebrach empfehlen wir ab 1 Juli bis voraussichtlich zum Jahresende für die Anfahrt zum Baumwipfelpfad Steigerwald mit dem Auto

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kultur und Geschichte trifft auf Natur: Der historische Gustav Freytag Brunnen

der Veste Coburg auf Staatsforstengrund. Dieser Bereich wird gänzlich der Natur überlassen (Klasse 1-Wald und Erlebniswald). Dennoch erfordern Maßnahmen zur Verkehrssicherung einen hohen Aufwand. Eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Für sichere Wege an der Iller

Kronenteile auszuschließen, wird die Hängebrücke und der Erholungsbereich entlang der Fischtreppe von 1. März bis voraussichtlich 5. März gesperrt. Das Landratsamt Unterallgäu, die LEW Wasserkraft GmbH und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Deutsche Waldtage 2020 Naturschutz-integrative Waldbewirtschaftung im Steigerwald

ssierten dazu ein. An drei Stationen in der Nähe von Handthal wird über folgende Themen informiert 1. Die Kohlenstoffspeicherung von Wald und Holz 2. Das Marteloskop Steinkreuz – ein internationaler S

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten mit neuem Finanzchef

Kenner der Forst- und Holzbranche die Finanzverantwortung im größten deutschen Forstbetrieb. Er wird ab 1. August das bisherige Führungsduo um den Vorstandvorsitzenden Martin Neumeyer und Reinhardt Neft verstärken

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Das Jurameer

übereinander ab, die infolge von Kontinentalverschiebungen wieder zutage traten. So gelangten die 0,5 und 1mm großen und kugelförmigen Doggererze, die bei Pfraunfeld oder Heidenheim im verfestigten Schlamm e

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Gefährliche Wanderung für Erdkröten

nach der Zählung und Bestimmung von Art sowie Geschlecht, wieder frei gelassen. Im letzten Jahr wurden 1.058 Kröten in der Zuwanderung gezählt und leider auch 84 überfahren. Erdkröten sind die Ortstreuesten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.