• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 785 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 785.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • »

Waldnachwuchs im Blick: Kaniber gibt Startschuss für landesweite Erhebung

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Forsten und Landwirtschaft 1. Februar 2021, Lkr. München – In den kommenden Wochen untersuchen wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Andrang immer noch groß, Baumwipfelpfad begrüßt nach zwei Jahren den 500.000 Besucher

zwei Jahren ein sehr beliebtes Ausflugziel im Steigerwald. Seit der Eröffnung im März 2016 hat der 1,2 Kilometer lange Weg durch die Baumwipfel alle Erwartungen übertroffen. Im letzten Jahr haben die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

5. ZWFH-Forum Stadtwälder – Urban Forestry

ing-Saal Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1 85354 Freising Eintritt frei / eine Anmeldung ist nicht erforderlich Programm https://forstzentrum.de/index

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wechsel im Forstrevier Holzheim am Forst

Reviers Holzheim a. F. befindet sich im Burglengenfelder Forstbetriebsgebäude in der Kallmünzer Straße 1. Hier ist Frau Franz unter der Tel.-Nr. 09471-703125 und zu ihren Sprechzeiten donnerstags von 15-17

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Architekturwettbewerb für Forsthütte

stellen. Zunächst gab es einen regelrechten Architekturwettbewerb, bei dem sechs Modelle im Maßstab 1:10 entstanden. Wie im richtigen Leben mussten sich die jungen Bauleiter bei der Umsetzung nicht für

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Rothenbuch blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

teilweise sogar bis in den Juni. Aber es wurde nicht nur Holz geschlagen: „Wir pflegten den Wald auf 1.100 Hektar und pflanzten auf rund 14,5 Hektar junge Bäumchen“ stellt Oetting dar. Auch am Rothenbucher

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Auszubildende im Wald

(01. September 2016) Fichtelberg - Am 1. September haben am Forstbetrieb Fichtelberg zwei junge Männer ihre Berufsausbildung zum Forstwirt begonnen. Insgesamt werden am Forstbetrieb nun sieben zukünftige

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kinderspielplatz unter Bäumen

(1. September 2015) Mehlmeisel. – In den vergangenen Wochen erneuerte der Forstbetrieb Fichtelberg den Kinderspielplatz am Bayreuther Haus oberhalb von Mehlmeisel. Jetzt wurde die Anlage offiziell der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Aufbau einer Forststrasse

werden, sonst halten sie ihren Belastungen nicht Stand. Sechs Punkte sind von Wegebauern zu beachten: 1. Untergrund Den kann man sich nicht immer aussuchen. Um eine Trasse in jedem Fall stabil und wasserfest

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Vorzeigeprojekt zur Waldwirtschaft“

zu einem Besuchermagneten entwickelt, der wertvolle Impulse für die gesamte Region leistet. Für das 1 000 Quadratmeter große Gebäude in moderner Holzbauweise hat der Freistaat drei Millionen Euro zur Verfügung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.