• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 785 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 785.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »

Rothenburg o. d. T.

Naturschutzkonzept des Forstbetriebs Rothenburg: DOWNLOAD NATURSCHUTZKONZEPT (PDF) DOWNLOAD ANLAGE 1 (PDF) DOWNLOAD ANLAGE 2 (PDF) Ausflugstipps Rothenburg ob der Tauber Barrierefreier Wanderweg Colmberg

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Über uns

gesamten bayerischen Staatswald , insgesamt 805.000 Hektar. Auf dieser Fläche wachsen jedes Jahr 6,1 Mio. Kubikmeter Holz nach von denen knapp 5,2 Mio. Kubikmeter nachhaltig genutzt werden. WEITER Organe

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Holzhauer-Azubis in Bodenmais werkeln für guten Zweck

Völkl, aber – beim kleinen Treffen an der Lehrlingswerkstatt Oberlohwies hatte er einen Scheck über 1.333,-- EUR dabei. HvO-Chef Stefan Pledl strahlte: „Das kam zwar jetzt etwas später, aber von der Höhe

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Wir lernen Wald!“ - Der Forstbetrieb Fichtelberg begrüßt drei neue Forstwirt-Azubis

01. September 2023, Fichtelberg – Der Forstbetrieb Fichtelberg der Bayerischen Staatsforsten hat am 1. September drei neue Auszubildende zum Forstwirt begrüßt. Die jungen Männer aus der Region werden in

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Buxheimer Wald: Entschlammung Westerharter Weihern abgeschlossen

wieder rechtzeitig einen wertvollen Lebensraum zur Verfügung haben“, freut sich Manfred Wiblishauser, 1. Vorsitzender des Bezirksfischereivereins Memmingen e.V. Die Arbeiten gehen damit planmäßig vonstatten:

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Energiewende: Bayerische Staatsforsten starten Auswahlverfahren für Windenergieanlagen

Regensburg, 1. März 2023 – Die Bayerischen Staatsforsten starten heute zwei Auswahlverfahren für neue Windenergieanlagen (WEA) im Landkreis Altötting. Als Standort für die neuen Windenergieanlagen werden

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erhaltungsmaßnahmen an den Westerharter Weihern starten

Ruhe‘ kommen und sich für viele Jahrzehnte wieder ungestört weiterentwickeln“, so Manfred Wiblishauser, 1. Vorsitzender des Bezirksfischereivereins Memmingen e.V.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Es röhrt wieder im Steigerwald

ein männliches Hirschkalb im Gehege am Fuße des Turms geboren. Hirsche werden bis zu 18 Jahre alt, 1,50 Meter hoch, bis zu 2,10 Meter lang und können ein Gewicht von 250 kg erreichen. Davon ist der Neuling

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Methusaleme im Wald: Besonders dicke Altbäume

Bäume als „Methusalem“ bezeichnet, wenn sie einen Brusthöhendurchmessser - das ist der Durchmesser in 1,3 m Höhe – von über 100 cm bei Fichte, Tanne und Eiche erreichen. Diese Bäume werden in der Regel g

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Presseinformation: Unter dem bunten Blätterdach

rund um den Baumwipfelpfad in Ebrach nicht davon abhalten lassen, ihren Weg zu uns zu finden.“ Seit 1. Juli ist die B22 nach Ebrach West bis vermutlich Ende 2024 gesperrt: Ausflügler zum Baumwipfelpfad

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.