• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 782 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 782.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ....
  • »

Eichen des Forstbetriebs Rothenbuch prachtvoll

Arten, die auf viel Licht angewiesen sind. Die Eichenpflege hat im Spessart eine lange Tradition: Seit 1.000 Jahren achtet die Forstpartie darauf, dass die Eiche wachsen kann und genügend Licht hat. So kommt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstrevier Kastl-Ensdorf in neuen Händen

(Kastl/Vilshofen/Freihöls 26.09.2016) Ab 1. Oktober 2016 tritt Nachwuchsrevierleiter Alexander Krause die langfristige Nachfolge von Jürgen Färber an, der in den Hirschwald wechselt, und übernimmt die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bucheckern: Jahrhunderternte erwartet

manchen Wäldern Netze am Boden aus, um die Bucheckern aufzusammeln. Aus einem Kilo Saatgut können bis zu 1 200 kleine Pflänzchen wachsen und von den Waldbesitzern eingepflanzt werden. So entstehen stabile und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Historische Gaststätte Waldhütte öffnet wieder

denkmalgeschützte Gebäude in den vergangenen zwei Jahren komplett saniert. Die neuen Pächter eröffnen zum 1.Mai. Damit steht eine beliebte Ausflugsgaststätte im großen Staatswald zwischen Bayreuth – Eckersdorf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Applaus in Litzendorf

Strullendorf und Weibersbrunn präsentiert. Die Angebotsmenge der Bayerischen Staatsforsten war mit rd. 1.111 Festmetern in etwa so hoch wie im letzten Jahr. Neben der bekannten Stammkundschaft beteiligten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldbrand in den Donauhängen

viel begangenen Wanderweg ausgebreitet hatte, appellierte Paulus nochmals an alle Waldbesucher das vom 1. März bis 31. Oktober geltende Rauchverbot im Wald unbedingt einzuhalten. Jede unachtsam weggeworfene

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wertholzversteigerung: Gute Stimmung in Litzendorf

Strullendorf und Weibersbrunn präsentiert. Die Angebotsmenge der Bayerischen Staatsforsten war mit rd.1.130 Festmetern in etwa so hoch wie im letzten Jahr. Neben der bekannten Stammkundschaft beteiligten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rundholz: 90% bleiben in Bayern

wie folgt beantwortet: „Direkt verkaufen die Bayerischen Staatsforsten kein Holz nach China. Nur 3,1 % des in Bayern eingeschlagenen Buchenholzes, insgesamt rund 20.000 fm, werden an Händler verkauft,

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Verleihung der Georg-Dätzel-Medaille

der Manzostraße München für Ihr Projekt „Wald(t)raum". Der Wald(t)raum beinhaltet 4 Bereiche: Bereich 1 „Waldklassenzimmer" (Lernen in der Natur), Bereich „Fühl- und Erlebnisbereich" (Fühlpfad, Wasserbereich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erneute Greenpeace-Vorwürfe haltlos

Zahlen belegen . Gerade in der Buche ernten wir seit Jahren weit unter dem jährlichen Zuwachs von ca. 1 Mio. Festmeter. Der Vorrat an alten, starken Buchen über 60 cm Brusthöhendurchmesser ist gegenüber 1999

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.