• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 785 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 785.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »

Franz Paulus übernimmt Forstbetrieb Kelheim

Regensburg/Kelheim, 16. Juni 2014 – Der Wechsel hat offiziell schon am 1. Juni stattgefunden, heute jedoch fand die feierliche Stabübergabe statt: Nach 24 Jahren geht mit dem Wechsel von Erwin Engeßer [...] Betrieb umfasst 11 Reviere und rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Nach zwei Jahren wird es am 1. Juni 2016 dann ein Novum bei den Bayerischen Staatsforsten geben: Denn schon heute steht fest, dass

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Zwischen Kampenwand und Geigelstein: Von Mühlau über die Dalsenalm zur Hofbauernalm

Richtung Schleching bis zur Haltestelle „Abzweigung Mühlau, Schleching“ an der B 307. Die restlichen 1,4 km zum Wanderparkplatz müssen Sie zu Fuß zurücklegen.(Bahnhöfe und Buslinien s. Link „RVO“). Wegb [...] eindrucksvollere Ausblicke auf die umliegenden Almen und Berggipfel bieten sich. Nach 2 km, auf ca. 1.440 m Höhe, erreichen Sie eine Abzweigung Richtung Hofbauernalm. Von hier wären es nur wenige Minuten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tennenlohe: Nach historischer Untersuchung startet Forstbetrieb Nürnberg erste Maßnahmen

Flächen der Bayerischen Staatsforsten: Auf einer großen Fläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes (rund 1.400 ha) hat die historische Untersuchung keine Indizien für eine Munitionsbelastung ergeben. Für eine [...] detonationsfähigen Kampfmitteln, jedoch mit äußerst geringer Belegdichte. Diese Flächenkulisse umfasst rund 1.370 ha. Die historische Untersuchung zeigt damit ein deutlich differenzierteres Bild von Munitionsbelastung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lärche heiß begehrt bei der Versteigerung in Litzendorf

zentralen Lagerplätzen in Strullendorf und Weibersbrunn präsentiert. Das Angebot der BaySF war mit rd. 1.220 Festmetern etwas geringer als im letzten Jahr. Nach einer kurzen Anlaufzeit entwickelte sich zwischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ruhestand nach 45 Jahren im Forstdienst

Zum 1. Juni 2023 ist Ernst Hagn als langjähriger Teamleiter im Büro der Bayerischen Saalforste/Forstbetrieb St. Martin in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Anlässlich einer Abschiedsfeier

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb München treibt Waldumbau voran: Eichenwald ersetzt Fichtenreinbestand

Waldumbau fort und schafft auf zwei Teilflächen einen klimatoleranten Eichenwald mit einer Gesamtfläche von 1 Hektar. Die Flächen befinden sich in der Nähe von Germering, an der neuen Gautinger Straße und der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstministerin Kaniber startet Ausbildungsoffensive für Forstwirte

Großartiges bei der Gestaltung des Klimawalds von morgen in Bayern. Damit wir unseren Klimaschützer Nr. 1 auch künftig in besten Händen wissen, brauchen wir dringend eine neue Generation an bestens ausgebildetem

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Terminankündigung: BundesWALDWahl am 24.08.2021

Forstverein wurde 2017 anlässlich der Forstvereinstagung in Regensburg gegründet. Mittlerweile sind fast 1.000 junge Forstleute bis 40 Jahre im JNF organisiert. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Lena Schröcker

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neuer Förster im Forstrevier Weismain: Samuel Merz

und den Forstbetrieb Rothenkirchen entschied. Das Revier mit einer zusammenhängenden Fläche von rund 1.650 Hektar Größe liegt östlich von Weismain im Obermainhügelland und am Jurarand und weist als Haup

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Herzfichte fällt Borkenkäfern zum Opfer

Liter Niederschlag pro Quadratmeter und die viel zu hohe Durchschnittstemperatur von 10,8 Grad Celsius (1,6 Grad über dem langjährigen Mittel) haben die Entwicklung der Käfer beschleunigt und zugleich die Waldbäume

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.