• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 782 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 782.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ....
  • »

Kaniber startet Millionen-Programm für klimafeste Wälder

Herausforderung sind laut Kaniber die in Bayern oft geringen Besitzgrößen: 56 Prozent der Wälder - rund 1,5 Millionen Hektar - sind auf 700.000 private Waldbesitzer verteilt. 12 Prozent der Wälder gehören den

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Baubeginn für Baumwipfelpfad Steigerwald

Projekt. Es werden 150.000 Besucher jährlich erwartet. 17. April 2015 – Bis zu 41 Meter hoch, insgesamt 1.150 Meter lang und ganz aus Holz wird er werden, der Baumwipfelpfad im oberfänkischen Ebrach. Meist

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

1.000 Bäume für Weiden

auch in diesem Jahr. In Kooperation mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. werden insgesamt 1.000 Tannen im Forstrevier Weiden der Bayerischen Staatsforsten, fachmännisch in die Erde gebracht. Die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Liebesblinde Rehe auf der Straße

gefährdet: Jedes Jahr werden in Deutschland bis zu 3.000 Menschen bei Wildunfällen verletzt, 500 bis 1.000 davon schwer. Es gibt sogar 10 bis 20 Todesfälle. Entscheidend für den Schaden an Mensch und Auto

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein Arbeitsplatz in den Wipfeln der Bäume

den nächsten Tagen sammeln. Diese enthalten etwa 30 kg reine Samenkörner. Daraus werden schließlich 1,5 Millionen kleine Fichtenpflanzen heranwachsen. Mit den guten Genen aus Fichtelberg.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Grüne Zukunft bei den Bayerischen Staatsforsten

immer gesucht. Bei den Bayerischen Staatsforsten ist die Lehrlingsausbildung ein wichtiges Thema: Zum 1. September haben 73 Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen angefangen, davon 63 Forstwirte und zehn

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Vorsorge für den Wald in Krisenzeiten

t der Bayerischen Staatsforsten: Nasslagerverteilung über ganz Bayern Bisherige Lagerkapazität von 1,4 Mio. Festmeter Rundholz Ziel bis 2020: Steigerung der Kapazität auf 2 Mio. Festmeter Rundholz Zum

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Welt braucht Wald!

116 Jahren wieder in Regensburg statt. Anlässlich der bundesweit größten Forsttagung diskutieren über 1.100 Teilnehmer aus staatlichen und privaten Forstverwaltungen, Wissenschaft, Forstpolitik, Holz- und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Rückkehr der Flugkünstler

Reihe von nicht entdeckten Horsten, so dass die tatsächliche Zahl der Tiere sicher höher liegt. Bild 1: Fischadler-Beringung - Aufstieg zum Horst Bild 2: Fischadler-Beringung - Aufstieg zum Horst II Bild

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Moorerlebnis Schönramer Filz – Moorfahne gehisst!

Eröffnung des Erlebnisweges im vergangenen Jahr waren daher alle Besucher eingeladen, an einer 5 m x 1 m großen Fahne mitzumalen. Das Fahnenmotiv zeigt typische Lebensräume des ehemaligen Hochmoors: gestapelte

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.