• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 785 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 785.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ....
  • »

Von dicken Eichen und der Waldgeschichte im Spessart: Das Naturwaldreservat Eichhall

Waldabteilung westlich des Geiersbergs, der mit 586 m die höchste Erhebung des Spessarts bildet. Mit rund 1.100 mm Jahresniederschlag werden hier auch die höchsten Werte des Spessarts gemessen. Aufgrund dieses

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Ochsenkopf: Wasserscheide zwischen Rhein und Donau

Ochsenkopf erleben Sie die Natur im Hohen Fichtelgebirge auf einer „Bergabwanderung“ vom Ochsenkopfgipfel (1.024 m ü. NN) nach Bischofsgrün (650 m ü. NN). Auf überwiegend schmalen Wandersteigen führt Sie der Weg

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Allersberg

in – Ru… 01.10.24 Für die Zukunft des Waldes - Forstbetrieb Allersberg begrüßt die neuen Lehrlinge 1. Oktober 2024, Allersberg - Bereits Anfang… 16.08.24 BaySF-Jagdschützen-Team auf SILBER abonniert Zum

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Trubel genießen oder Stille erfahren

aumwipfel-lauf.de/ Eine Woche später steht dann das nächste Highlight vor der Tür: Am Freitag, den 1. Juli 2022 gastiert die Dorfheldentour 2022 am Baumwipfelpfad . Ebrach markiert somit die sechste von [...] 23.7., 6.8., 20.8.. 3.9.: Längere Öffnungszeiten bis 21:30 Uhr 25. Juni: Panorama-Baumwipfel-Lauf 1. Juli: Dorfheldentour 2022 2. & 3. Juli: Familienwochenende 31. Juli: Regionalmarkt 13. Juli: Monds

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Trubel genießen oder Stille erfahren

aumwipfel-lauf.de/ Eine Woche später steht dann das nächste Highlight vor der Tür: Am Freitag, den 1. Juli 2022 gastiert die Dorfheldentour 2022 am Baumwipfelpfad . Ebrach markiert somit die sechste von [...] 07., 06.08., 20.08.. 03.09.: Längere Öffnungszeiten bis 21:30 Uhr 25. Juni: Panorama-Baumwipfel-Lauf 1. Juli: Dorfheldentour 2022 2. & 3. Juli: Familienwochenende 31. Juli: Regionalmarkt 13. Juli: Monds

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neuer Naturlehrpfad "Erlebnis Schachten"

roden (…)“. Auf den Bodenmaiser Schachten war die Zeit des „Blumbesuchs“ jahrhundertelang exakt von 1. Juni bis 10. Oktober auf 132 Weidetage festgeschrieben. Heutzutage kann sich bei zeitigem Schneeabgang [...] abgeschieden auf den Schachten in kleinen, spärlichen Holzhütten. Da die meisten Waldweiden auf über 1.000 Meter Höhe liegen, waren die Hirten Wind und Wetter ausgesetzt. Ihr Lohn war die Verpflegung, bestehend

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Obacht! Wegegebot in der Arberregion! Für die Kleine Arberseewand besteht ein Betretungsverbot.

Zustand. Wiederholen sich die Störungen, kann dies bis zum Tod des Auerhuhns führen. Daher gilt vom 1. November bis zum 30. Juni nächsten Jahres in der Arberregion ein Wegegebot zum Schutz des Auerhuhns

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erlös fürs „Tannensofa“ erfreut die Bergwacht

Besucher! Und so ging es mit dem Sofa nach der Landesgartenschau weiter, nämlich mit - Win-Win Teil 1: „Weil unser Ausbildungsleiter Forstwirtschaftsmeister Paul Hilgart mit seinen Mannen und ihren Kunstwerken

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Baumaßnahmen im Werdensteiner Moos

Ab dem 19. September 2023 startet eine touristisch bedeutsame Baumaßnahme: Auf einer Länge von ca. 1.100 Metern wird der bestehende Wanderweg rund um das Werdensteiner Moos entlang des Ringgrabens ver-

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Beide Bräute aus Hammelburg: Erfolgreiche Nadelwertholz-Versteigerung und Laubholz-Submission

Furnierwerk aus Unterfranken verkauft wurde. Der Hammelburger Stamm brachte mit seinem Volumen von 1,95 Festmeter einen Gesamterlös von knapp 8.700 €. Der Bieterkreis bei dieser Veranstaltung umfasst Säger

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.