• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 781 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 781.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »

Das Sackenbacher Oberbecken

wichtiges Spitzenlastkraftwerk dar. Aus dem Unterspeicher im Sindersbachtal wird das Wasser durch einen 1,3 km langen Druckstollen in den auf etwa 536 m ü. NN. liegenden Oberspeicher gepumpt und zur Energi [...] wieder bergab geleitet - die Fallhöhe beträgt dabei 320 m. Insgesamt kann der Oberspeicher ungefähr 1,5 Mio. cm³ Wasser aufnehmen. Auf diese Weise kann verfügbare Energie gespeichert und im Bedarfsfall [...] stellen Sie am öffentlichen Parkplatz an der Schutzhütte mit Katharinenbild ab und laufen eine nur 1,2 km lange Strecke zum Becken. Hierzu benötigen Sie etwa 15 Minuten. Natürlich können Sie aber auch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldumbau

- 7.000 Hektar natürlich vorkommende Nadelwälder in Höhenlagen bis zu 1.400 Meter im Hochgebirge bzw. in den Mittelgebirgen bis 1.000 Meter über N.N. --------------------------------------------------------- [...] Freistaat Bayern, fünf Jahre lang (2020 bis 2025) 1 Million mehr Bäume gepflanzt als ursprünglich geplant. Durch dieses Programm werden pro Jahr rund 1.000 ha mehr umgebaut. Durch die Beschleunigung wird [...] Welche Wälder werden aus jetziger Sicht umgebaut: Die Waldinventur der Forsteinrichtung ergab zum 1. Juli 2018 für alle Nadelwälder ohne eine zielgemäße Verjüngung auf Standorten, auf denen sie von Natur

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rehrücken mit Tannenspitzen

800 g - 1.000 g ausgelöster Rehrücken Salz, Pfeffer 2 EL Öl 3 frische Zehen Knoblauch 50 g Tannenspitzen 2 EL Butter 2 EL Öl 350 g Frühlingszwiebeln 1 kleines Stück Salzzitrone 1 EL Waldhonig 1 - 2 EL

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wildererspieß aus der Laubau

Bildungszentrum Laubau) Zutaten 1 Hirschkeule (oder Wildschweinkeule) Wildschinken grüner (weißer) Speck Mozzarella 2 Knollen rote Beete 6 große Kartoffeln frischer Blattspinat 1 Bund Karotten Butter, Olivenöl [...] Schluss hinzugeben) und rote Beete mit 2 Kartoffeln weich kochen. Anschließend die Flüssigkeit bis auf 1 Drittel abgießen. Den Inhalt der drei Töpfe pürieren. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle und Muskatnuss

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Gebackene Hirschkoteletts

Zutaten (4 Personen): 400 g neue Kartoffeln Salz 2 Zwiebeln 1 kleiner Kohlrabi 300 ml Brühe 1 EL Senf 4 EL Weißweinessig 4 EL Rapsöl Pfeffer 1 Bund Schnittlauch und Dill 200 g Pfifferlinge 8 Hirschkoteletts

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Unternehmertag 2015

Maschinenkurse Wiederkehrende Seilwindenprüfung (1-tägig) Wiederkehrende Rückekranprüfung (1-tägig) Arbeiten mit der Seilwinde (2-tägig) Arbeiten mit dem Rückewagen (1-tägig) Rückelehrgang (5-tägig) Neu: Inst [...] stürmisch begonnen und meinte damit natürlich Sturm Niklas, durch welchen im bayerischen Staatswald rund 1,1 Millionen Festmeter Holz geworfen oder gebrochen wurden. Während im nordbayerischen Raum nur geringe [...] Waldbau für Forstunternehmen (3-tägig) Holzsortierung für Forstunternehmen (1-tägig) Boden- und Umweltschutz beim Maschineneinsatz (1-tägig) Weitere Kurse Freischneider Mäharbeiten (2-tägig) Freischneider

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tagung zum Thema „Wald – Wild – Wolf“ in Freising

06. Juli 2018, 09:00 bis 16:30 Uhr Wo? Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Gebäude D1, Raum D1.202 Am Staudengarten 1, 85354 Freising Veranstalter Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Hochschule Weihenst

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Trotz Sturm Niklas: Erfolgreiches Geschäftsjahr für Bayerische Staatsforsten

Geschäftsjahr 2015 (1.7.2014-30.6.2015) war in den ersten drei Quartalen ein Geschäftsjahr nach Plan. Der Sturm Niklas, der am 1. April über Südbayern zog, hat das vierte Quartal geprägt. Auf rund 1,5 Millionen [...] fm) Holzeinschlag: 5,43 Mio. fm (2014: 5,09 Mio. fm) Schadholzmengen: 1,53 Mio. fm (2014: 0,87 Mio. fm) Zuwachs: 6,1 Mio. fm (2014: 6,1 Mio. fm) Wirtschaftliche Eckdaten Gesamtumsatz: 404 Mio. Euro (2014: [...] Einsetzbarkeit von Holz. Das Geschäftsjahr 2015 im Überblick Naturale Eckdaten Neukulturen: 1.883 Hektar (2014: 1.947 Hektar) Pflege junger Wälder: 8.553 Hektar (2014: 9.618 Hektar) Hiebsatz: 5,08 Mio. fm

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mehr, dicker und vorratsreicher – Buchen und Buchenwälder sind in Bayern auf dem Vormarsch

Eckdaten – Buche 1999 2011 Flächenanteil (%) 15,5 17,1 Fläche, absolut (ha) 111.445 122.987 Vorrat, gesamt (Mio. m 3 ) 30,2 34,7 Zuwachs (Mio. m 3 ) 1 1 Einschlag (Mio. m 3 ) 0,58 0,64 Naturale Eckdaten – [...] 2007 2011 Zuwachs (Mio. m 3 ) 6,1 6,1 Einschlag (Mio. m 3 ) 5,4 5,14 Vorrat starken Laubholzes (m 3 /ha) 2 2,4 (Brusthöhendurchmesser > 70 cm) Totholz (m 3 /ha)* 6,36 7,1 *Totholz unter 20cm Durchmesser [...] Jahren mit durchschnittlich 560.000 Festmetern nur rund die Hälfte des jährlichen Zuwachses von ca. 1 Mio. Festmeter. Hierin ist auch der enorme Anstieg gerade bei den Starkbuchen begründet: So ist der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Feuchtbiotope im Hauptsmoorwald

(Besondere Gemeinwohlleistungen) wurden auf einer Teilfläche von 1.500 Quadratmetern zusätzlich drei neue Feuchtbiotope mit Tiefen zwischen 0,5 und 1,5 m ausgebaggert. Der Lebensraum vor allem für Amphibien und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.