• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 785 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 785.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • »

Burgruine Nordeck im Steinachtal

gesamten Turmkörper verbaut, um die Standsicherheit des Bauwerks wieder herzustellen. Zudem wurde ca. 1 Meter der Mauerkrone abgetragen und erneut aufgemauert, um das Eindringen von Feuchtigkeit und Pfla

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Berchtesgaden

Berchtesgaden Kontakt Am Brandholz 2 1/2 83471 Berchtesgaden Forstbetriebsleiter: Dr. Daniel Müller Stellvertreter: Dr. Armin Haberl Telefon: +49 (8652) 9589-0 Telefax: +49 (8652) 958930 E-Mail: info-

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Siebtes Jubiläum - ein voller Erfolg

Neben den angekündigten Gästen Herrn Johann Kalb, Landrat Landkreis Bamberg, und Herrn Daniel Vinzens, 1. Bürgermeister von Ebrach, überraschte auch Staatsministerin Frau Melanie Huml vor Ort am 19. März.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein wertvoller Baum: Die Moorbirke

Baumgrenze. „Ein weiteres größeres Vorkommen im Forstbetrieb Sonthofen wächst im Warmatsgund bis auf über 1.700 Meter Meereshöhe“, berichtet Revierleiter Hubert Heinl. Er pflegt den Staatswald am Fellhorn. Die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Im Naturwald bei Bodenmais

Fichten, wachsen hier als natürlicher Fichten-Hochlagenwald im Gemeindegebiet von Bodenmais, auf circa 1.100 Meter Höhe. Die Sonne lugt an diesem Morgen nur an wenigen Fleckchen durch das dichte Nadeldach

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tatkräftiger Einsatz für die Schachten

Oberer Bayerischer Wald, Naturpark Bayerischer Wald, Bayerische Staatsforsten/Forstbetrieb Bodenmais 1. September 2022, Bodenmais/Großer Arber - Die Schachten sind nahezu die einzigen Freiflächen in der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Stabübergabe beim Staatsforstbetrieb Ruhpolding

Heigenbrücken. Seither leitete er den Zentralen Einkauf der Bayerischen Staatsforsten. Wenn er zum 1. Juli offiziell die Leitung des Forstbetriebs Ruhpolding übernimmt, erwartet ihn die ganze Vielfalt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forsteinrichtung in Ebrach: Zukunftsorientierte Waldplanung

Weiterbewirtschaftung der älteren Buchenbestände sowie der Abbau von risikobehaftetem Nadelholz. Seit 1. Juli des Jahres ist der neue Forsteinrichtungsplan in Kraft. Die Mitarbeiter sind zufrieden mit der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Edelkrebse für den Weißen Main

bewegenden Fühlern, den Stielaugen und den Spinnenbeinen. Vorher war das Krustentier gemeinsam mit mehr als 1.500 Artgenossen gut befeuchtet in Styropor-Boxen aus Bärnau hierher ins Fichtelgebirge angereist. Dort

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Staatsforstbetrieb in Ebrach unter neuer Führung

April 2021 - Der Steigerwald-Forstbetrieb der Bayerischen Staatsforsten bekommt eine neue Leiterin. Am 1. Mai wird Barbara Ernwein die Verantwortung für rund 17.000 ha Wald übernehmen. Sie folgt auf Ulrich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.