• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 782
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 782 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 782.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • ....
  • »

Baumwipfelpfad Steigerwald öffnet seine Pforten

ökonomische, soziale, kulturelle und ökologische Belange in Einklang bringt. Bilder von der Eröffnung: Bild 1 : "Der Startschuss ist gefallen: Der Baumwipfelpfad Steigerwald öffnet seine Pforten" Bild 2 : "For

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kinderstube für den Schwarzstorch

werden die Bauteile in die Krone der Bäume gezogen und dort verbaut. Der Bau eines Horstes dauert ca. 1/2 Tag. Geplant, koordiniert und begleitet wurde die Aktion in Spessart und Rhön von Axel Reichert, dem

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Habichtskauz – Wiedereinbürgerung und Monitoring

Habichtskauz – Wiedereinbürgerung und Monitoring 1. Projektbeschreibung Das Projekt zur Wiedereinbürgerung der Habichtskäuze soll im Jahr 2017 mit der ersten Freilassung im Naturpark Steinwald (Bayern

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Staatswald als Heimat für Bienen und seltene Insekten

Deutschland mit rd. 850.000 Völkern von Honigbienen. Seit etwa 10 Jahren ist die Zahl der Imker um etwa 1/3 gestiegen. Diese positive Entwicklung zeigt sich auch in Nordbayern. Einige dieser Imker stellen im

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Horstbau Schwarzstorch

werden die Bauteile in die Krone der Bäume gezogen und dort verbaut. Der Bau eines Horstes dauert ca. 1/2 Tag. Geplant, koordiniert und begleitet wurde die Aktion in Spessart und Rhön von Axel Reichert, dem

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

13 Millionen Bäume zur Sicherung des Alpenraums

sich etabliert und können ohne größere Beeinträchtigungen, etwa durch Wildverbiss, wachsen. Auf rund 1 000 Hektar ist der Wald bereits so herangewachsen, dass dort nur noch gelegentliche Pflegemaßnahmen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rotwildfütterung am Spitzingsee öffnet Pforten

Anleitung des Berufsjägers sind Besucher immer willkommen. Die Schaufütterung wird ab Samstag, den 10.1.2015 jeweils Donnerstag bis Sonntag (in der Faschingswoche täglich) ab 15.00 Uhr zugänglich sein. Derzeit

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Greenpeace macht sich unglaubwürdig

beispielsweise nehmen die Schäden durch Buchenprachtkäfer besorgniserregend zu. Die Douglasie macht aktuell 1% der Baumarten im bayerischen Staatswald aus. Langfristig (Zeithorizont 50 Jahre) wollen die Bayerischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Grüne Lunge in grünen Händen

schmiegt. Der Nürnberger Reichswald gehört zu den beliebtesten Erholungsräumern der Bevölkerung. Mehr als 1.000.000 Besucher pro Jahr genießen die grüne Lunge, die Ruhe oder das Abenteuer genauso wie das Naturerleben

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Fichtelberg

überwiegend zum Forstbetrieb Fichtelberg. Wunderbare Felsformationen kennzeichnen die Landschaft. Mit rd. 1.024 m über NN ist der Ochsenkopf die höchste Erhebung im Betrieb. Neben der Einbringung von Laubholz

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.