• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 781 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 781.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »

Naturwaldreservat Gerhartstein bei den Bayerischen Saalforsten etabliert

e ha Naturparke (NP) 2172,4 FFH-Gebiete 2316,1 Reine SPA-Gebiete 76,9 SPA-Gebiete, zugleich Wild-Europaschutzgebiete 935,2 Naturschutzgebiete (NSG) 2486,1 Landschaftsschutzgebiete (LSG) 2809,5 Flächige [...] Flächige Naturdenkmale 427,4 Geschützte Landschaftsteile 4,1 Sa. 11227,7

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rekord-Erlös wird in Klimawald investiert

einzelnen Baumstamm wurden 1.450 Euro bezahlt. Der Forstbetrieb Landsberg der Bayerischen Staatsforsten investiert den Gewinn in den klimastabilen Wald der Zukunft und pflanzt 1.000 junge Eichen und Linden [...] lange und 78 cm durchmessende Eiche aus dem Westerholz: Ein unterfränkischer Furnierhersteller zahlte 1.450 Euro für den Stamm. "Der Wald und die Forstwirtschaft machen gerade schwere Zeiten durch." erläutert

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Haxe vom Wildschwein mit Honig

Zwiebelpulver 2 TL Cayenne Pfeffer 2 TL Pfeffer geschrotet 1 TL Kümmel gemahlen 3 TL Rosmarin 1 TL Piment gemahlen ½ TL Thymian ½ TL Oregano 1 TL Meersalz ½ zerriebenes Lorbeerblatt Zubereitung: Aus dem

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

1.100 € für Kinder- und Jugendfarm

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgebrachten Mittel vom Unternehmen verdoppelt. So sind insgesamt 1.100 € zusammen gekommen, die in diesem Jahr der Kinder- und Jugendfarm Regensburg zugute kommen. Am [...] Philipp Bahnmüller, der Vertreterin der Kinder- und Jugendfarm Siglinde Komander, einen Scheck über 1.100 €. Die Diplom-Sozialpädagogin freute sich sehr über das vorweihnachtliche Geschenk und bedankte [...] den gesamten bayerischen Staatswald, insgesamt 805.000 Hektar. Auf dieser Fläche wachsen jedes Jahr 6,1 Mio. Kubikmeter Holz nach von denen knapp 5,2 Mio. Kubikmeter nachhaltig genutzt werden. Die Bayerischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Waldspielplatz „Großer Wald“: Ein Waldabenteuer für Groß und Klein

Wald. Einkehrmöglichkeiten (Gehzeit / Wegelänge): Alpe Vordere Kölle (ca. 20 Min / 1,5 km), Alpe Metzeberg (ca. 30 Min / 1,8 km bzw. längere Strecke: 50 Min / 3,6 km), Alpe Burgerschläg (ca. 40 Min / 2,5 [...] Großen Wald. Wegbeschreibung Vom Parkplatz aus folgen Sie bitte der Beschilderung „Waldspielplatz“ (ca. 1,5 km).

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturwaldreservat Schwengbrunn

SIE HIN Am westlichen Ortsausgang von Unterwohlsbach in Richtung Fornbach nach 1,7 km rechts abbiegen, nach weiteren 1,1 km links am Forstweg parken, die Straße überqueren und etwa 50 m auf einem Flurweg [...] profitieren von der großen Pflanzenvielfalt des Reservats. WALDENTWICKLUNG In dem Reservat liegt eine 0,1 ha große Forschungsfläche. Dort wird die Entwicklung der einzelnen Bäume und des für viele Tier- und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wildfondue

oder Rücken vom Wild (Reh, Hirsch, Wildschwein) 2-3 EL Olivenöl1 EL schwarze Pfefferkörner 2-3 Zweiglein Rosmarin 2 Zweige Thymian ca. 1 l Frittieröl (z.B. Rapsöl) Salz, Pfeffer Reis, Kartoffelplätzchen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schaufütterung von Rotwild im Wintergatter „Almhütte

nach weiteren rund 150 m links in die Maximilianstraße ein. Nach 1,4 km biegen Sie rechts ab in die Straße „Zur Maximilianshöhe“. Nach knapp 1,0 km, kurz vor der Siedlung Maximilianshöhe können Sie auf dem [...] 15:30 Uhr, Schaufütterungsbeginn um 16:00 Uhr Eintritt: Erwachsene: 3.- Euro; Kinder (ab 6 Jahre): 1.- Euro Hunde dürfen leider nicht mit! Anfahrt Mit dem Auto: Fahren Sie am Ende der A 95 der B 2 folgend [...] dem Wanderparkplatz auf der rechten Seite parken. Mit dem Bus: Fahren Sie mit dem der Linie 1 oder 2 des Ortsbusses von Garmisch-Partenkirchen (ab Bahnhof) zur Haltestelle "Äußere Maximilianstraße". Von

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstrevier Elsendorf mit neuer Führung

Bayerischen Staatsforsten hat eine neue Leiterin. Die 27-jährige Forstingenieurin Magdalena Kunas trat am 1. Juli die Nachfolge des bisherigen Revierleiters Robert Lindner an, der sich nun im Ruhestand befindet [...] Forsts, das Hagelholz, und die Distrikte Tannet, Giebitz und Grafendorfer Forst und damit für rd. 1.800 ha Wald mit einem jährlichen Holzeinschlag von 16.900 fm. Frau Kunas ist neben den forstfachlichen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldverjüngung und Waldpflege am Stadtberg Bad Reichenhall

waren. Erst der vor wenigen Jahren gemeinsam mit der Predigtstuhlbahn gebaute Rettungsweg zur Stütze 1 ermöglicht nun den geplanten Pflegeeingriff. Das geschulte Försterauge von Roman Prielmeier erkannte [...] von Bayerisch Gmain aus nach Westen verlaufenden Wanderwege (hinter der Wäscherei Renner) für etwa 1 Woche gesperrt werden. Der Wanderweg vom Festplatz aus muss für ca. 2 Wochen gesperrt werden, da sich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.