• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
 
Aktive Filter: Webseite: Bayerische Staatsforsten Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 781 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 781.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »

Rund um den Falkensee

langgezogene Tal des Falkensees. Idyllisch eingebettet liegt dieser zwischen Falkensteinkopf (1.181) und dem Gruberhörndl (1.493). Ruhebänke am See laden zum Verweilen ein. Von dort aus können Sie in kristallklarem

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wernigerode ist die PEFC-Waldhauptstadt 2019

utz herzustellen. Darüber hinaus hat sich die Stadt in den vergangenen Jahren zum Gastgeberort Nr. 1 für forstfachliche und forstpolitische Veranstaltungen etabliert. Zudem legt die Stadt großen Wert auf [...] e sind touristisch stark frequentiert – unsere Stadt zählt jährlich ca. 2,0 Mio. Tagesbesucher und 1,3 Mio. Übernachtungen – entsprechend groß ist der Besucherdruck auf den Wald. Wir haben dieser Tatsache [...] zur PEFC-Waldhauptstadt nun auf vielfältige Weise. Als Preis erhält die Stadt von PEFC Deutschland 1.000 Forstpflanzen zur Pflanzung im Stadtwald. Zudem unterstützt PEFC Deutschland Wernigerode bei Aktivitäten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mit Försterin und Förster unterwegs im Steigerwald

durchaus geeignet. Festes Schuhwerk, Trittsicherheit und wettertaugliche Kleidung sind ein Muss. Termin 1 Waldführung am 17.07.2020 Revier Oberschwappach Revierleitung: Ellen Koller (Tel.: 0160 - 8987387) [...] die Kontaktdaten erhoben werden können. Zudem bitten wir, bei den Waldbegängen den Mindestabstand von 1,50 Metern zu beachten sowie einen Mund-Nasenschutz bereit zu halten. Personen mit Erkrankungen bitten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Dach an der Aschauer Klause erneuert

Schneizlreuth, 1. Juni 2017 – In Kooperation zwischen den Bayerischen Staatsforsten und engagierten Bürgern der Gemeinde Schneizlreuth wurde das Dach auf der Aschauer Klause erneuert. Die Aschauer Klause [...] Graßl, der für Gebäude zuständige Teamleiter Büro am Forstbetrieb Berchtesgaden, aus. Wolfgang Simon, 1. Bürgermeister der Gemeinde Schneizlreuth bedanke sich bei den ehrenamtlichen Helfern sowie bei den

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Bad Tölz stellt die "Braut" der 25. Oberland Wertholzsubmission

nicht alltägliches Ereignis, weshalb die Freude am Forstbetrieb darüber sehr groß ist. Der Stamm mit 1,18 fm erreichte ein Gebot von 2571,00 € je Festmeter und erzielte damit einen Gesamterlös von 3033,78 [...] nach Wertholz ist nach wie vor hoch und es wurden gute Preise bezahlt. 46 Stämme sind für mehr als 1.000€ je Stamm verkauft worden. Der Durchschnittserlös aller angebotenen Stämme lag bei 417 € je Festmeter [...] nachgefragt war die Eiche, der Bergahorn sowie Fichte und Lärche. Das beste Gebot bei der Eiche lag bei 1.506€ je Festmeter, bei der Fichte 612€ je Festmeter und bei der Lärche 830€ je Festmeter. Es zeigt sich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Vorstandsbesuch am Forstbetrieb Bodenmais

Bodenmais, 1. Juni 2016 - Seit 1. April 2015 hat Martin Neumeyer als neuer Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten AöR (BaySF) die Gesamtverantwortung für den wohl größten Forstbetrieb in [...] und viele private Abnehmer mit ökologisch erzeugter Fernwärme. Mit einer Gesamteinsparung von ca. 1,0 Mio. ltr. Heizöl (HEL) erreicht damit die Gemeinde Bodenmais die Klimabündnisziele hinsichtlich der [...] jährlichen Revision der Biomasse-Kessel gar nicht in Betrieb sein wird, lagern am Werk derzeit rund 1.000 Schüttraummeter Hackschnitzel – aus der Aufarbeitung von Borkenkäfer-Hölzern durch den Forstbetrieb

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Theresienklause in der Almbachklamm

Ende der Klamm benötigen Sie ca. 1,5 Stunden. Von dort können Sie auf mehreren Wegen weiterwandern: Den Weg wieder zurück durch die Almbachklamm zur Kugelmühle (etwa 1 Stunde). Von der Theresienklause [...] zur Kirche und Gastwirtschaft „Mesnerwirt“ in Ettenberg (1,5 - 2 Stunden) und zurück über den Fußweg durch die Hammerstielwand zur Kugelmühle (eine weitere Stunde). Von der Theresienklause nach Maria [...] “ (ca. 45 Min.). Von dort entweder zu Fuß über den sogenannten Bachwald zurück zur Kugelmühle (ca. 1,5 Stunden) oder mit dem Bus ab Hintergern zum Bahnhof Berchtesgaden und weiter mit der Linie Berchtesgaden

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wertholzsubmission in Leipheim: Spitzen-Eiche kommt aus Weißenhorner Staatswald

Syrgenstein überzeugte einen namhaften Furnierhersteller aus dem bayerischen Spessart, den Spitzenpreis von 1.889 Euro je fm zahlen. Mit 67 cm Durchmesser und einer Länge von 6,40 Metern erlöste der Stamm somit [...] Lagerplatz an der Donau, um hochwertige Stämme zu ersteigern. Bei der Submission werden jedes Jahr rund 1.800 Festmeter Wertholz aus Privat-, Kommunal- und Staatswald submittiert.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

100 Jahre Forstbetrieb Coburg

Coburg - Zum 1.Juli 2020 feierte der Forstbetrieb Coburg (Forst-und Domänenamt) sein 100jähriges Bestehen. Die Grundlage hierfür war der Staatsvertrag vom 14.Februar 1920 mit in Krafttreten zum 1.Juli 1920

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Dr. Michael Schmidt wird neuer Behördenleiter in Kulmbach

entschieden. Der 42-jährige Forstdirektor tritt am 1. November 2019 die Nachfolge des Leitenden Landwirtschaftsdirektors Guido Winter an, der seit 1. April 2019 das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn)

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.