• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Gams erleben 9
 
Aktive Filter: Webseite: Gams erleben Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 9 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Birkwild

Bestand des Birkwilds in Bayern wird auf etwa 1.400 bis 2.400 Tiere geschätzt. 1. Aussehen & Merkmale Hahn Henne Größe Ca. 58 cm Ca. 45 cm Gewicht Ca. 1,8 kg bis zu 1,1 kg Merkmale blauschwarzes Gefieder mit

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Auerwild

einige interessante Details: Allgemeines Der aktuelle Bestand des Auerwilds wird in Bayern auf etwa 1.200 bis 1.800 Tiere geschätzt. In freier Wildbahn lebend können die Tiere ein Alter von ca. 12 Jahren erreichen [...] sogenannten Schlafbäumen, im Winter hingegen in Schneehöhlen. 1. Aussehen & Merkmale Hahn Henne Größe Ca. 90 cm Ca. 65 cm Gewicht Ca. 6,5 kg Ca. 1,5 - 2,5 kg Merkmale Rote Hautpartie über den Augen (sog.

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Steinadler

Rabenvögel. 1. Aussehen & Merkmale Größe Ca. 90 cm Flügelspannweite ca. 220 cm Gewicht Weibchen 4,4 kg bis 6,6 kg bei Männchen Balzzeit Januar bis März Brutzeit März bis Mai Anzahl der Eier Meist 1 - 2 Eier

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Steinbock

Was es noch über den Alpensteinbock bzw. die Steingeiß zu wissen gibt, können Sie hier nachlesen: 1. Allgemeines Der Alpensteinbock ist tagaktiv und ein ausgezeichneter Kletterer, der in freier Wildbahn [...] etwa 30 cm Länge Brunft Ende November bis Anfang Januar Tragzeit ca. 5 ½ Monate Anzahl der Jungtiere 1 Kitz, selten 2 3. Ernährung Als Wiederkäuer stehen alpine Gräser, Moose, Flechten und kleinere Holzgewächse

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Rotwild

der freien Natur bis zu 25 Jahre alt werden. Seine natürlichen Fressfeinde sind Wolf, Luchs und Bär. 1. Aussehen & Merkmale Hirsch Kahlwild/Hirschkuh Größe Schulterhöhe: ca. 150 cm Rumpflänge: ca. 180 – [...] (daher der Name „Kahl“wild) Brunft September bis Oktober Tragzeit ca. 9 Monate Anzahl der Jungtiere 1 Kalb, selten 2 2. Ernährung Als Wiederkäuer ernährt es sich von Wildgräsern und –kräutern, Sträuchern

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Datenschutz

sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach [...] einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO). Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Weiterhin besteht ein B

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Schutzfunktion

ein wertvoller Naturraum und ein beliebtes Erholungsgebiet. Vor allem aber ist es Heimat für mehr als 1,3 Millionen Menschen, die hier leben und arbeiten. Etwa die Hälfte der Alpen ist bewaldet, Baumarten

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Impressum

Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind. Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Wallberg

alte Fichtenwälder, später am Grat entlang teils durch Latschenfelder bis zum Gipfel des Risserkogels (1.826 m). Die gesamte Gehzeit von der Bergstation über den Beobachtungspunkt "Gams Erleben" bis hin zum [...] 600 Höhenmetern. Die einfache Distanz von der Bergbahn bis zum Beobachtungspunkt beträgt dabei rund 1,5 Stunden. Das Besondere an der Wanderung ist, dass Sie auf dem Weg und konkret am Beobachtungspunkt

Relevanz:
Webseite: Gams erleben
  • 1
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.