• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Trekking Bayern 48
 
Aktive Filter: Webseite: Trekking Bayern Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 48 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 48.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Rundwanderung Frammersbacher Fuhrmannsweg Frammersbach

Parkmöglichkeiten: Am Rathaus in Frammersbach, 97833 Frammersbach Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 3 Frammersbach Tourenlänge: ca. 23, 5 km Schwierigkeit: anspruchsvoll Markierung

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Seen-Tour

am Maria-Stern-Platz, Jägerwiese (unterhalb der Kirche). Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 10 Heigenbrücken oder Spessart Nr. 14 Räuberland Tourenlänge: 13 km, Wanderzeit [...] startet an der Jägerwiese, gleich neben der Nikolauskirche, und folgen der Markierung "Spessartweg 1". Durch den Maria-Stern-Platz an Teichen und Bachläufen vorbei, führt der Weg über eine kleine Brücke [...] Eiche. Diese zeigt den Eingang in den nun beginnenden Waldweg. Sie wandern entlang des Spessartweges 1 bis zum Niklaskreuz, eine 3 m hohe Wegmarke, die vor dem Jahre 1550 schon erwähnt wurde und eines der

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Rundwanderung Mühlenweg

Setzbornstraße und Beginn der Wanderung am Parkplatz Mühlenweg. Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 10 Heigenbrücken oder Spessart Nr. 14 Räuberland Tourenlänge: ca. 9 km, Wanderzeit [...] einem kurzen Anstieg erreichen Sie den Wegweiser „Hohlstein“. Parallel zum Hasenstabweg wandern Sie ca. 1km zu dem Ausgangspunkt der Tour. Höhenprofil Kooperationspartner Zur Webseite des Spessartbunds Buc

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Regeln

Trekking-Plätze zu nutzen. Dabei bitten wir wenige, aber dafür umso wichtigere, Regeln zu beachten: 1. Die Natur respektieren Du befindest dich im Naturpark Steinwald und im Naturschutzgebiet Waldnaabtal [...] Trekking-Plätze richtig nutzen Zelten ist nur auf den dafür ausgewiesenen Trekkingplätzen in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober erlaubt. „Wildes Campen“ ist verboten. Die Trekkingplätze dürfen mit max. fünf

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Triftdamm bei Waldaschaff

erhaltene nördlichste Triftdamm Bayerns. Dieser wurde 2011 mit einem finanziellen Aufwand von knapp 1 Million Euro saniert, da er nicht mehr standfest war und bei Hochwasser zu brechen drohte. Der Damm [...] das Holz zu dieser Zeit trocken war und gut schwamm. Die auf den Höhen geschlagenen Stämme wurden zu 1 Meter langen Scheiten verarbeitet und über sogenannte Schmierbahnen ins Tal befördert. War genug Holz

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Burg Lauenstein

alle zwei Jahr am 4. Wochenende im Juni statt. Öffnungszeiten: 1. April bis 30. September von 9:00 bis 18:00 Uhr (letzte Führung um 17:00 Uhr); 1. Oktober bis 31. März von 10:00 bis 16:00 Uhr (letzte Führung [...] werden. Weitere Auskünfte: Standesamtes Ludwigsstadt, Herr Leiter und Herr Eberl, Lauensteiner Str. 1, 96337 Ludwigsstadt, Tel. +49 9263 949-23 oder +49 9263 949-24. eMail: eberl@ludwigsstadt.de oder l

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Die große Nordtour

Trekking im Steigerwald: Die große Nordtour Tour 1: Große Nordtour Ausgangspunkt der Trekking-Tour ist der Parkplatz des Baumwipfelpfades Steigerwald. Parken Sie am Besten im Süden des Waldparkplatzes

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Rodachtalbahn

rote Schienenbus der Rodachtalbahn fährt auf der Strecke Steinwiesen - Nordhalben. Rodachtalbahn Seit 1. September 2007 ist die Rodachtalbahn als Museumsbahn mit einer historischen Schienenbusgarnitur aus

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Datenschutz

sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach [...] einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO). Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde Weiterhin besteht ein B

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Ausflugsziele

einige von ihnen für Sie zusammengestellt: Baumwipfelpfad Steigerwald Bis zu 42 Meter hoch und insgesamt 1.150 Meter lang: Der neue Baumwipfelpfad im oberfränkischen Ebrach. Höhepunkt ist der sich nach oben

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.