• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Trekking Bayern 48
 
Aktive Filter: Webseite: Trekking Bayern Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 48 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 48.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Die große Südtour

Trekking im Steigerwald: Die große Südtour Tour 1: Große Südtour Am Naturschwimmbad in Ebrach geht´s gleich richtig los. Entlang der Wanderroute E5 geht es von Ebrach Zentrum nach Großgresingen und kurz

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Streckenwanderung Schöllkrippen – Lohr Vom Kahlgrund zum Maintal

Tour 13: Streckenwanderung Schöllkrippen – Lohr Vom Kahlgrund zum Maintal Allgemeine Infos Anfahrt : 1. Übernachtung auf dem Trekkingplatz Lahnwiese 2. Übernachtung auf dem Trekkingplatz Jagdpfad Anfahrt [...] Parkmöglichkeit : Am Bahnhof Schöllkrippen, 63825 Schöllkrippen Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 9 Kahlgrund, Nr. 10 Heigenbrücken und Nr. 3 Frammersbach Wanderzeit: ca. 5 Stunden

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Regeln

Trekking-Plätze nutzen wollen. Wir bitten Sie, wenige, aber dafür umso wichtigere, Regeln zu beachten: 1. Die Natur respektieren Sie befinden sich im Naturpark Spessart, einem der großen Waldgebiete Deutschlands [...] Trekking-Plätze richtig nutzen Zelten ist nur auf den dafür ausgewiesenen Trekkingplätzen in der Zeit vom 1. April bis 31. Oktober erlaubt. „Wildes Campen“ ist im Naturpark Spessart verboten. Die Trekkingplätze

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Touren

Verpflegung, gue Ausrüstung und ein Zelt. Planen Sie am besten gleich Ihre Tour durch den Steigerwald: Tour 1: Große Nordtour Ausgangspunkt der Trekking-Tour ist der Parkplatz des Baumwipfelpfades Steigerwald

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Impressum

Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind. Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Rundwanderung Partenstein- Frammersbach- Partenstein
 Märchenpfade und Fürstenwege

97846 Partenstein Tourenlänge: ca. 19 km Wanderzeit: ca. 4h Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 3 Frammersbach Schwierigkeit: anspruchsvoll Markierung bzw. Wegzeichen: Schneew

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Der Trekkingplatz Stille entgegen

darauf unser Ziel, den Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal. Über diese Tour Tourenlänge: 4,7 km Dauer: 1,75 h Höhenmeterdifferenz: 218 m Schwierigkeit: leicht Kooperationspartner Zur Webseite des Frankenwaldes

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Auf den Spuren der Wildschweine und Wilderer

Tour 1: "Auf den Spuren der Wildschweine und Wilderer" Allgemeine Infos Anfahrt: BAB 3 Ausfahrt Nr. 63 Weibersbrunn/Mespelbrunn. Der Beschilderung nach Weibersbrunn folgen. Durch den Ort fahrenfahren und [...] Beginn der Wanderung an der Gaststätte Hochspessart Lichtenau. Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 10 Heigenbrücken und Nr. 4 Marktheidenfeld (zwei Karten nötig) Tourenlänge: 27,4

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Abstecher in die Tropen

"Eiserne Vorhang" und unüberwindbare "Todesstreifen" wurde seit der Grenzöffnung zum "Grünen Band", einem 1.300 Kilometer langen Biotopverbund quer durch Europa. Nach rechts auf dem Kolonnenweg folgen wir dem

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Naturwaldreservat Eichhall

Waldabteilung westlich des Geiersbergs, der mit 586 m die höchste Erhebung des Spessarts bildet. Mit rund 1.100 mm Jahresniederschlag werden hier auch die höchsten Werte des Spessarts gemessen. Aufgrund dieses

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.