• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Trekking Bayern 48
 
Aktive Filter: Webseite: Trekking Bayern Alle Filter entfernen
Gesucht nach "1". Es wurden 48 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 48.
Ergebnisse pro Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Zeltplätze

RT 25 Hubertusweg. Ausstattung Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal: • 1 Holzplattform für 1 Zelt • 3 Bodenflächen für jeweils 1 Zelt • Feuerstelle mit Sitzmöglichkeiten • Brennholzvorrat • Getränke-Box [...] Kobach: • 2 Holzplattformen (jeweils 5 m x 4 m) in unterschiedlicher Höhe für jeweils 1 Zelt • 2 Bodenflächen für jeweils 1 Zelt • Feuerstelle mit Sitzmöglichkeiten • Brennholzvorrat • Getränke-Box • Wasserfass [...] ganzjährig geöffnet. Ausstattung Trekkingplatz FRANKENWALD Pressiger Berg: 3 Bodenflächen für jeweils 1 Zelt 1 Trapperhütte mit Platz für maximal 4 Personen Feuerstelle mit Sitzmöglichkeiten Brennholzvorrat

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Baumwipfelpfad Steigerwald

http://www.baumwipfelpfadsteigerwald.de/ Öffnungszeiten 1. April bis 31. Oktober 09.00 bis 18.00 Uhr 1. November bis 31. März 10.00 bis 16.00 Uhr Einlass bis 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten Revisionszeit:

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Nachrichten

mit 1. Bürgermeister Stefan Münch stellte der Forstbetrieb Nordhalben der Bayerischen Staatsforsten die kürzlich fertiggstellte, aufwändige Felssicherungsmaßnahme im Ortsbereich von… Seite 1 von 4 1 2 3

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Dreitägige Trekkingtouren

Dreitägige Trekkingtouren Trekkingplätze Frankenwald Rehwiese und Frankenwald Döbraberg 1) Start Bahnhof Bad Steben Bahnhof Bad Steben → Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg - " Frösche und Prinzen " (15 [...] FRANKENWALD Döbraberg auch zum Bahnhof Bad Steben laufen, die Tourenvorschläge dazu findet ihr bei Punkt 1. Natürlich könnt ihr auch andersrum - also zuerst zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg und dann weiter [...] und Radlbus 3Fmobil auf der Hochfrankenwaldlinie zurück nach Presseck fahren. Die Busse fahren vom 1. Mai bis zum 31. Oktober immer samstags und sonntags. Natürlich könnt ihr auch andersrum - also vom

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Touren

geht deine Tour durch den Norden des Oberpfälzer Waldes! Tour 1: Schnupper-Trekking-Tour durchs Waldnaabtal Deine Trekkingtour (2 Tage, 1 Übernachtung) beginnst du im schönen Örtchen Falkenberg, das mit

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Zeltplätze

Aufgrund der Waldbrandgefahr ist Feuer jeglicher Art verboten. Die Nutzung der Zeltstellplätze ist von 1. April bis 31. Oktober möglich und auf eine Nacht begrenzt. Bitte führe vor Ort deine gültige Buchu [...] Sitzgelegenheiten Trockentoilette Unterstellhütte Betreiber und Camp-Betreuer: VG Wiesau, Marktplatz 1, 95676 Wiesau, Telefon: 09634 92000 Tipp: Der Badeweiher „Kipp“ lädt im Sommer zu einer Erfrischung [...] Aufgrund der Waldbrandgefahr ist Feuer jeglicher Art verboten. Die Nutzung der Zeltstellplätze ist von 1. April bis 31. Oktober möglich und auf eine Nacht begrenzt. Bitte führe vor Ort deine gültige Buchu

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Rundwanderung Kulturweg Frammersbach
 Fuhrleute und Wallfahrt

Parkmöglichkeiten: Am Museum, Hinterdorf 10, 97833 Frammersbach Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:250000, Spessart Nr. 3 Frammersbach Tourenlänge: ca. 8km Wanderzeit: ca. 4h Schwierigkeit: anspruchsvoll [...] führt der Rundwanderweg zum Ausgangspunkt zurück. https://www.spessartprojekt.de/kulturwege/frammersbach1-fuhrleute-wallfahrt/ Höhenprofil

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Viertägige Trekkingtouren

Viertägige Trekkingtouren Trekkingplätze Frankenwald Rehwiese und Frankenwald Döbraberg 1) Start Bahnhof Bad Steben Bahnhof Bad Steben → Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg - " Frösche und Prinzen " (15 [...] FRANKENWALD Döbraberg auch zum Bahnhof Bad Steben laufen, die Tourenvorschläge dazu findet ihr bei Punkt 1. Natürlich könnt ihr auch andersrum - also zuerst zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg und dann weiter [...] und Radlbus 3Fmobil auf der Hochfrankenwaldlinie zurück nach Presseck fahren. Die Busse fahren vom 1. Mai bis zum 31. Oktober immer samstags und sonntags. Natürlich könnt ihr auch andersrum - also vom

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Archiv

Waldzertifizierung bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt wird erneut hervorgehoben… Seite 1 von 4 1 2 3 4 nächste Presse-Ansprechpartner Konrad Prielmeier 0941-6909-122 presse@baysf.de Jan-Paul Schmidt

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Streckenwanderung Partenstein- Schöllkrippen „Vom Maintal in den Kahlgrund“

Streckenwanderung Partenstein- Schöllkrippen „Vom Maintal in den Kahlgrund“ Allgemeine Infos Anfahrt : 1. Übernachtung auf dem Trekkingplatz Jagdpfad 2. Übernachtung auf dem Trekkingplatz Lahnwiese Anfahrt [...] Partenstein Parkmöglichkeit : Am Bahnhof, 97846 Partenstein Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 3 Frammersbach, Nr. 10 Heigenbrücken, Nr. 9 Kahlgrund Tourenlänge: ca. 28 km Sc

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.