• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Wildgehege Hufeisen 1
 
Aktive Filter: Webseite: Wildgehege Hufeisen Alle Filter entfernen
Gesucht nach "rotbuche". Es wurde 1 Ergebnis gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.
Ergebnisse pro Seite:
  • 1

Mitteleuropa

Winter-Linde und Hainbuche, nicht aber anspruchsvollere Arten wie Trauben-Eiche, Sommer-Linde oder Rot-Buche. Ökoregionen Quelle: WWF; Terrestrial Ecoregions of the world: http://www.worldwildlife.org/pub [...] Berg-Ahorn Alnus glutinosa Schwarz-Erle Carpinus betulus Gewöhnliche Hainbuche Fagus sylvatica Rot-Buche Fraxinus excelsior Gemeine Esche Ilex aquifolium Stechpalme Larix decidua Europäische Lärche Larix

Relevanz:
Webseite: Wildgehege Hufeisen
  • 1
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.