• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach "2021". Es wurden 257 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 257.
Ergebnisse pro Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »

Der Natur etwas zurückgeben

Schutzwald in den Bayerischen Saalforsten 20. September 2021, St. Martin b. Lofer - Die Bayerischen Saalforste/Forstbetrieb St. Martin haben Mitte September 2021 im Rahmen einer Projektwoche in einem der beiden [...] Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Deutschen Alpenvereins viel Gutes für den Wald getan. Im Sommer 2021 waren bereits zwei weitere Projektwochen und gesamt 14 Freiwillige des Alpenvereins auf Saalforstflächen [...] Forstbetriebs St. Martin und unter Koordination von Revierleiter Simon Richter fanden sich im September 2021 insgesamt 9 freiwillige Teilnehmer des Deutschen Alpenvereins (DAV) aus Deutschland in Unken ein,

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Geschäftsjahr 2021: Holzmarktkrise überwunden / Verlust im vergangenen Geschäftsjahr – Rückkehr in Gewinnzone im laufenden Geschäftsjahr erwartet / Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverwendung sind moderne Klimapolitik / Waldumbau auf Rekordniveau

Die Bayerischen Staatsforsten haben auf ihrer Bilanzpressekonferenz in München für das Geschäftsjahr 2021 ein gemischtes Resümee gezogen: Ein deutlich kühleres und nasseres Wetter unterstützte die intensive [...] stark rückläufige Borkenkäferzahlen und vitale Wälder. Auch der Holzpreis zeigt seit Jahresbeginn 2021 nach der schwersten Holzmarktkrise der letzten Jahrzehnte nach oben. Die Auswirkungen der Trockenjahre [...] mit einer Rückkehr in die Gewinnzone. Ausführliche Informationen finden Sie hier: www.baysf.de/bilanz2021

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Absage: Waldführung am Forstbetrieb Ebrach

Die Waldführung am 05.03.2021 um 15.00 Uhr durch Herrn Forstbetriebsleiter Ulrich Mergner im Revier Oberschwarzach findet nicht statt . Begründung: 11. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Corona-Verordnung) [...] übrigen Waldbegänge aus unserem per E-Mail am 18. November 2020 versendeten Programm "Waldführungen 2021 Forstbetrieb Ebrach" - siehe Anlage "Mit Försterin und Förster unterwegs im Steigerwald" - stehen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Pro Baby ein Baum: Pflanzaktion im Zerzabelshofer Forst

8. Dezember 2021, Nürnberg - 5 248 Bäume – für jedes neugeborene Nürnberger Baby des Jahres 2020 einen – ein Ziel, dass die Stadtspitze gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten umsetzt. Bereits im Frühjahr [...] Frühjahr 2021 wurden die ersten Flatterulmen und Schwarzerlen im Eibacher Forst gesetzt. Nun werden die restlichen Setzlinge im Zerzabelshofer Forst, nördlich von Fischbach, gepflanzt. Am heutigen Dienstag [...] Dienstag, 7. Dezember 2021, zeigten Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel gemeinsam mit dem Forstbetriebsleiter des Forstbetriebs Nürnberg der Bayerischen Staatsforsten, Johannes

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

"Mit Försterin und Förster unterwegs im Steigerwald" entfällt!

Die Waldführung am 02.04.2021 um 15.00 Uhr durch unseren Revierleiter Herrn Julian Schendel im Revier Winkelhof findet nicht statt. Begründung: 12. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Corona-Verordnung) [...] übrigen Waldbegänge aus unserem per E-Mail am 18. November 2020 versendeten Programm „Waldführungen 2021 Forstbetrieb Ebrach“ „Mit Försterin und Förster unterwegs im Steigerwald“ - stehen unter dem Vorbehalt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

SAFE THE DATE: 4. Wissenschaftliches Symposium 2021

4. Wissenschaftliches Symposium am 21. und 22. April 2021 im Steigerwald-Zentrum in Handthal 17. September 2020, Ebrach - Die Bayerischen Staatsforsten organisieren gemeinsam mit der Bayerischen Forst [...] an Außenveranstaltungen und eventuell auch virtuell. Das genaue Programm wird zu Beginn des Jahres 2021 versandt.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Baum ab für die Sicherheit: Fällarbeiten entlang der B12

20. Oktober 2021, Betzigau - Entlang der B12 auf der Höhe Wildpoldsried werden in der Woche vom 25.10.2021 bis 29.10.2021 Baumfällarbeiten stattfinden. Dazu muss die B12 von München herkommend in Richtung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bilanz 2021

n Staatsforsten haben auf ihrer Bilanzpressekonferenz in München für das Geschäftsjahr 2021 (1.7.2020 – 30.6.2021) ein gemischtes Resümee gezogen: Ein deutlich kühleres und nasseres Wetter unterstützte [...] Geschäftsjahr 2021: Holzmarktkrise überwunden / Verlust im vergangenen Geschäftsjahr – Rückkehr in Gewinnzone im laufenden Geschäftsjahr erwartet / Nachhaltige Waldbewirtschaftung und Holzverwendung sind [...] stark rückläufige Borkenkäferzahlen und vitale Wälder. Auch der Holzpreis zeigt seit Jahresbeginn 2021 nach der schwersten Holzmarktkrise der letzten Jahrzehnte nach oben. Die Auswirkungen der Trockenjahre

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Nachrichten

Forstbetrieb Bad Brückenau in die… Die Diamanten Nordbayerns - Qualitätsholz auf hohem Niveau 07. Dezember 2021, Fichtelberg Bei der 26. Nadelwertholzsubmission wurden wieder ausgesuchte Nadelwerthölzer aus den [...] Selb, Waldsassen und der… Drei Zorro-Waisen in der Obhut der Bayerischen Staatsforsten 06. August 2021, Nordhalben - Die Bayerischen Staatsforsten wildern drei junge, mutterlose Gartenschläfer wieder aus [...] betreut und… Brüchige Felsen abgesichert: Verkehrssicherungsmaßnahme beugt Gefahren vor 05. August 2021, Dürrenwaid – Bei einem Ortstermin mit 1. Bürgermeister Stefan Münch stellte der Forstbetrieb Nordhalben

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Revierleiterwechsel bei den Bayerischen Staatsforsten im Steigerwald

Ebrach, 12. März 2021 - Der Forstbetrieb Ebrach informiert über Neubesetzungen von Forstrevieren: Julian Schendel (32) , bisher Revierleiter des Forstreviers Burgebrach, wechselt ab sofort an das Forstrevier [...] Forstbetrieb Ebrach tätig. Jonathan Schäfer (26) wird als Nachfolger von Andreas Balling am 01.08.2021 das Revier Schmerb übernehmen. Bis dahin vertritt er das Revier Burgebrach. Herr Schäfer ist in A [...] Freiwillige Ökologische Jahr am Forstbetrieb Ebrach abgeleistet. Stefan Weber (26) wechselt zum 01.09.2021 vom Forstbetrieb Kelheim an das Revier Burgebrach. Als gebürtiger Burgebracher kehrt er in seinen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.