• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach "2021". Es wurden 257 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 257.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »

Michaela Kaniber richtet Bitte an Erholungssuchende:„Unsere Wildtiere verdienen Rücksichtnahme"

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 22. Januar 2021, München – Um Rücksicht gegenüber den Wildtieren bittet die Bayerische Forstministerin Michaela Kaniber

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstrevier Ruppertshütten unter neuer Leitung

08. März 2021, Hammelburg/Ruppertshütten – Seit dem 1. Februar ist Christian Ihl neuer Revierleiter des Forstreviers Ruppertshütten. Der bisherige Revierleiter Sascha Walter hat die Bayerischen Staatsforsten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldnachwuchs im Blick: Kaniber gibt Startschuss für landesweite Erhebung

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Forsten und Landwirtschaft 1. Februar 2021, Lkr. München – In den kommenden Wochen untersuchen wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der F

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Marco Trabert – Weltmeister der Waldarbeit

ftung. Der Beitrag " Der Weltmeister der Waldarbeit " ist in der BR-Mediathek noch bis 09. Januar 2021 abrufbar.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Schliersee: Verein Wildes Bayern zunehmend unseriös

betrug am Forstbetrieb Schliersee der im Durchschnitt realisierte Gamsabschuss jährlich 438 Gämsen. 2021 war von der unteren Jagdbehörde am Landratsamt Miesbach der Abschuss von 505 Gämsen freigegeben. 2022

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Zukunftsprojekt „Forstbetrieb 2030“ beschlossen

Forstministerin Michaela Kaniber sieht Staatsforsten auf dem richtigen Weg (17. Dezember 2021) München – Der Aufsichtsrat der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) hat die Eckpunkte des Zukunftsprojekts „

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein Gewinn für den Naturschutz im Forstrevier Taubenbach

11. Oktober 2021, Burglengenfeld – Wo vor zwei Jahren Waldbestände zur Verkehrssicherung eingeschlagen werden mussten zeigt sich das Taubenbachtal heute in einem ganz neuen Gesicht: „Wir haben hier in

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Uni-Mensa goes wild: Wilder Semesterauftakt in der Mensa von Universität Regensburg

08. Oktober, 2021, Kelheim/Regensburg - Wildtage in der Regensburger Uni-Mensa brachten heimisches Wild der Bayerischen Staatsforsten auf den Speiseplan der Studentenschaft. Am 5. und 7. Oktober konnten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weihnachtsschmuck aus dem Wald

Forst-Auszubildende basteln wieder Weihnachtsdeko 22. November 2021, Fichtelberg – Auch in diesem Jahr basteln die Auszubildenden des Forstbetriebs Fichtelberg Bayerische Staatsforsten wieder den beliebten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Gedenksteine und besondere Hügel im Kürnacher Wald

Sonthofen, 23. März 2021 – Vielleicht sind sie dem ein oder anderen Besucher des Kürnacher Waldes schon einmal aufgefallen – zwei rechteckige Steine mit Metallabdeckung am Wegesrand. Sonthofen’s Forst

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.