• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 233
Baumwipfelpfad Steigerwald 1
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach 2021. Es wurden 236 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 236.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »

Bayerische Staatsforsten jagen in Zukunft bleifrei

05. August 2021, Regensburg – Die Bayerischen Staatsforsten werden grundsätzlich ab 1. April 2022 auf der gesamten Staatswaldfläche Bayerns bleifreie Büchsenmunition in der Regiejagd verwenden. Das gilt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Verbandsschweißprüfung im Schwarzacher Hochwald

28. Juli 2021, Bodenmais - Zum dritten Mal waren sie am Grandsberg im Schwarzacher Hochwald, einem größeren Staatswaldkomplex auf dem Kamm des Vorderen Bayerischen Waldes im Revier Kalteck des Forstbetriebs

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Nachwuchs beim Forst

Forstwirt-Azubi aus Fichtelberg schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab 12. August 2021, Fichtelberg – Drei junge Männer beenden am Forstbetrieb Fichtelberg ihre Ausbildung zum Forstwirt mit einer er

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tag der Erholung: Gesunde Auszeit im Wald. Forstministerium stärkt Freizeitwert im Staatswald

13. August 2021, München – Ob „Waldbaden“, Radfahren, Joggen oder Wandern – Erholung und Entspannung in Bayerns grüner Lunge liegt voll im Trend. Private und öffentliche Waldbesitzer bieten der Bevölkerung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Spannende Fragen aus Ostafrika

21. September 2021, Sonthofen – Bei den Bayerischen Staatsforsten tauschten sich gestern Landwirtschaftsexpertinnen aus Ostafrika sowie Wissenschaftler der Humboldt Universität Berlin mit Sonthofens F

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weihnachtsschmuck aus dem Wald

Forst-Auszubildende basteln wieder Weihnachtsdeko 22. November 2021, Fichtelberg – Auch in diesem Jahr basteln die Auszubildenden des Forstbetriebs Fichtelberg Bayerische Staatsforsten wieder den beliebten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weihnachtlicher Tannenduft fürs Klassenzimmer

-Schule Illertissen-Weißenhorn schlagen Christbaum bei den Bayerischen Staatsforsten 29. November 2021, Weißenhorn/Illertissen – Die Corona-Regeln und Einschränkungen haben gerade Schulkindern nur wenige

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Zukunftsprojekt „Forstbetrieb 2030“ beschlossen

Forstministerin Michaela Kaniber sieht Staatsforsten auf dem richtigen Weg (17. Dezember 2021) München – Der Aufsichtsrat der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) hat die Eckpunkte des Zukunftsprojekts „

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Schliersee: Verein Wildes Bayern zunehmend unseriös

betrug am Forstbetrieb Schliersee der im Durchschnitt realisierte Gamsabschuss jährlich 438 Gämsen. 2021 war von der unteren Jagdbehörde am Landratsamt Miesbach der Abschuss von 505 Gämsen freigegeben. 2022

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tausende Eichen gegen den Klimawandel

-Chef Martin Neumeyer informieren sich über Stand des Waldumbaus im Landkreis Günzburg 19. August 2021, Weißenhorn - Der Klimawandel ist im Wald angekommen. Dies spüren Waldarbeiter, Försterinnen und Förster [...] Forstbetriebsleiter Martin Eggert bei einem kleinen Waldspaziergang. Beispielsweise wurden im Frühjahr 2021 tausende junge Eichen im Rahmen des „30-Millionen-Bäume Programms“ in dem Waldstück gepflanzt. Warum

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Bayerische Staatsforsten AöR alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt.

Durch das Klicken auf den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Eingebundene Videoplayer von YouTube sind standardmäßig mit Double-Opt-In gesichert. Wenn Sie hier alle Videos zum direkten Anschauen freischalten, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.