• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »

„Möbel mit Geschichte“ ausgezeichnet

Getreidescheune. Alle präsentierten Möbelstücke erzählen eine eigene Geschichte. Ein Preisgeld von je 1.000 Euro erhielten Michael Steinberger aus Kienberg (Lkr. Traunstein), Richard Siegler aus Hahnbach [...] Lech) und Maximilian Schmid aus Fahrenzhausen (Lkr. Freising). Die prämierten Möbelstücke sind noch bis 1. Dezember auf der „Heim + Handwerk“ bei der „Sonderschau Holz aus Bayern“ in Halle A2, Stand 34F auf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Das Steigerhaus

Steiger war der Vorarbeiter des Bergwerkes und lebte mit seiner Familie vor Ort. Das Grundstück betrug 1,29 Tagwerke und hatte zur Selbstversorgung einen kleinen Garten, Acker, Stall und Wiese. Zum Gebäudekomplex [...] bis 17.30 Uhr. Vormittags und nachmittags rasteten die Arbeiter jeweils eine Stunde und mittags sogar 1,5 Stunden. Vor der Einfahrt in den Berg wurde stets ein Gebet gesprochen, um von der Patronin der Bergleute

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Hilfe für die Helfer

Spendenaktion des Forstbetriebs am Bodenmaiser Weihnachtsmarkt bringt 1.017 Euro für die Helfer vor Ort 23. Dezember 2019, Bodenmais - Ein bisserl Schnee. weihnachtliche Düfte, viele Lichter, adventliche [...] sein Kollege André Soboczenski konnten dann an der Lehrlingswerkstatt Oberlohwies einen Scheck über 1.017 Euro für die Mit-Finanzierung der Arbeit der HvO Bodenmais entgegennehmen.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturschutzkonzept vor Ort erklärt

gilt es nun über den Wald und über seine vielseitigen Aufgaben aufzuklären. Neben den rund 1.300 Hektar Klasse-1-Wäldern , die im Spessart dauerhaft aus der Nutzung genommen sind, reichert der Forstbetrieb

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lendchen im Zedernblatt

Lendchen im Zedernblatt Zutaten (für ca. 4 Personen): 800 - 1.000 g Lendchen vom Überläufer, alternativ auch vom Reh oder Hirschkalb 4 - 5 Zedernblätter (Furnierholz von Zeder, alternativ auch von Kirsche [...] Kirsche oder Erle) Schnur aus Naturfaser Salz Preiselbeer-Konfitüre 1.000 g Pastinaken Olivenöl Grobes Meersalz 500 g gekochte Rote Beete 2 EL frischer Meerrettich, grob gerieben Olivenöl Pyramidensalz oder

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weihnachtshandwerk für einen guten Zweck

„Wir freuen uns sehr, dass wir einen Beitrag zur Arbeit des Vereins leisten konnten.“ Insgesamt wurden 1.200 Euro durch den Verkauf gesammelt und am Ende der Aktion an den Unterstützungsverein Bodenmais übergeben [...] gesammelt, sondern auch ein Stück Bodenmaiser Tradition weitergegeben haben“, sagt Karl Strohmeier, 1. Vorsitzender des Unterstützungsvereins Bodenmais. Der Forstbetrieb Bodenmais setzt sich seit Jahren

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldlehrpfad Zusmarshausen

: Der Weg startet in einem 250 Jahre alten Buchenwald, einem der seltenen „Klasse 1-Wälder“ Mittelschwabens. Klasse 1-Wälder sind eine Rarität in Bayern und bezeichnen naturnahe Waldbestände, deren Bäume [...] dem Weg hinaus aus dem Ort übers Feld für ca. 800 m bis zum Parkplatz Horn folgen (Gesamtfußweg ca. 1 km).

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

FAQ

Toiletten bei der Gastronomie und am Ausgang des Pfades. Bedenken Sie die Aufenthaltsdauer von gut 1 1/2 h auf dem Pfad. Behindertengerechte Toiletten finden Sie ebenso im Gastrogebäude wie auch im Kiosk [...] Baumwipfelpfades oder über unseren Online-Ticket-Shop bequem im Voraus erworben werden. Der Einlass ist bis 1 Stunde vor Schließung des Pfades möglich (s. Öffnungszeiten ). Kann ich den Baumwipfelpfad auch bei [...] E-Tankstellen auf dem Parkplatz. Wie lange dauert der Besuch des Pfades? Der Pfad hat eine Gesamtlänge von 1.150 Meter. Die Besuchszeit direkt auf dem Pfad variiert je zwischen ein bis zwei Stunden. Dank Kugelpfad

Relevanz:
Webseite: Baumwipfelpfad Steigerwald

Rundwanderung Kulturweg Frammersbach
 Fuhrleute und Wallfahrt

Parkmöglichkeiten: Am Museum, Hinterdorf 10, 97833 Frammersbach Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:250000, Spessart Nr. 3 Frammersbach Tourenlänge: ca. 8km Wanderzeit: ca. 4h Schwierigkeit: anspruchsvoll [...] führt der Rundwanderweg zum Ausgangspunkt zurück. https://www.spessartprojekt.de/kulturwege/frammersbach1-fuhrleute-wallfahrt/ Höhenprofil

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Archiv

Waldzertifizierung bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt wird erneut hervorgehoben… Seite 1 von 4 1 2 3 4 nächste

Relevanz:
Webseite: Erlebe Bruder Wald
  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.