• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 233
Baumwipfelpfad Steigerwald 1
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach 2021. Es wurden 236 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 236.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »

Gedenksteine und besondere Hügel im Kürnacher Wald

Sonthofen, 23. März 2021 – Vielleicht sind sie dem ein oder anderen Besucher des Kürnacher Waldes schon einmal aufgefallen – zwei rechteckige Steine mit Metallabdeckung am Wegesrand. Sonthofen’s Forst

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Große Bestandsaufnahme für Bayerns Wälder

Forstministerin Michaela Kaniber startet vierte Bundeswaldinventur 8. April 2021, München – Seit kurzem erheben zwanzig speziell geschulte Försterinnen und Förster der Bayerischen Forstverwaltung bayernweit

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Seeadler auf Abwegen

gemacht, Bayerische Staatsforsten bauen künstliche Nisthilfen für Seeadler im kommenden Herbst März 2021 – Seeadler und -adler sind alte Bekannte im Hessenreuther Wald. Den größeren Seeadler beobachtet der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Michaela Kaniber: „Borkenkäfer jetzt bekämpfen!“

Vor Schwärmflug appelliert die Ministerin an Waldbesitzer 02. Mai 2021, München – In den kommenden Tagen beginnt der Schwärmflug der Borkenkäfer. Forstministerin Michaela Kaniber rechnet auch dieses Jahr

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kleine Feierstunde im Forstbetrieb Rothenkirchen

Ausbilder und der folgende Azubi-Jahrgang. Auf die jungen Forstleute warten wichtige Aufgaben. 23. August 2021, Rothenkirchen - Über 60 Azubis für den Lehrberuf Forstwirt werden jährlich bei den Bayerischen S

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein Gewinn für den Naturschutz im Forstrevier Taubenbach

11. Oktober 2021, Burglengenfeld – Wo vor zwei Jahren Waldbestände zur Verkehrssicherung eingeschlagen werden mussten zeigt sich das Taubenbachtal heute in einem ganz neuen Gesicht: „Wir haben hier in

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Uni-Mensa goes wild: Wilder Semesterauftakt in der Mensa von Universität Regensburg

08. Oktober, 2021, Kelheim/Regensburg - Wildtage in der Regensburger Uni-Mensa brachten heimisches Wild der Bayerischen Staatsforsten auf den Speiseplan der Studentenschaft. Am 5. und 7. Oktober konnten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerns wilde Waldnatur wird digital

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 13. Oktober 2021, Oberhausen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen – Wer Bayerns wilde Waldnatur erleben will, wird ab sofort

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Zum Fest einen Baum aus heimischem Anbau

Forstministerin Michaela Kaniber eröffnet die bayerische Christbaumsaison 18. November 2021, Sindersdorf, Lkr. Roth – Zum Start der Christbaumsaison hat Forstministerin Michaela Kaniber zum Kauf eines

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ideenwettbewerb

Regional- und Weihnachtsmärkten entlang des Pfads oder Yoga über den Wipfeln der Bäume viel geboten. Seit 2021 gibt es außerdem den Kugelpfad , der in Kooperation mit der JVA Ebrach, den Bayerischen Staatsforsten [...] hier in Ebrach das Komitee. „Es ist schön zu sehen, wie gut der Kugelpfad angenommen wird. Wir sind 2021 mit den ersten Stationen gestartet und konnten den Pfad im Laufe der Zeit um weitere spannende Stationen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Bayerische Staatsforsten AöR alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt.

Durch das Klicken auf den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Eingebundene Videoplayer von YouTube sind standardmäßig mit Double-Opt-In gesichert. Wenn Sie hier alle Videos zum direkten Anschauen freischalten, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.