• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »

Kaniber verleiht zehnten Bayerischen Holzbaupreis

Eigenschaften ist bei Architekten und Bauherren beliebt wie nie zuvor“, sagte die Ministerin. Jeweils 1.500 Euro erhielten die vier Sieger-Projekte: der Neubau eines Kindergartens in Neustadt an der Donau [...] Garmisch-Partenkirchen, das alpenländisches Bauen modern interpretiert. Sonderpreise in Höhe von je 1.000 Euro erhielten ein temporärer Eingangs- und Ausstellungspavillon für die Alte Pinakothek in München

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten, Stadt Rieneck und private Jägerschaft erlegen 154 Schwarzkittel in 2 Tagen

Langenprozelten. Dabei rückten rund 130 Jäger mit 50 Hunden aus, um auf einer Fläche von ca. 1.200 Hektar (was in etwa 1.500 Fußballfeldern entspricht) den Schwarzkitteln zu Leibe zu rücken. Das Ergebnis konnte

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Flower Power“ im Staatswald

Offenlandflächen gepflegt. Am Forstbetrieb Hammelburg sind 11 Flächen mit insgesamt 2,1 Hektar ha Fläche angelegt und rd. 1,7 ha Feuchtwiesen gepflegt worden. Weitere Naturschutzmaßnahmen in diesem Sonderprogramm

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erlebte Strategie „Null Unfall“; 1.„Stift“-AST am Forstbetrieb Bodenmais

Staatsforsten den 1.„Stift“-AST, d.h. Azubi-Arbeits-Sicherheits-Tag. Der Forstbetrieb Bodenmais hatte bereits vor einigen Wochen für seine Förster, Einsatzleiter und Vorarbeiter mit Sepp Wolf einen 1.AST = „Ar

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Lizenz zum Schneiden

Seit 1. Januar ist der Motorsägenführerschein für Kleinselbstwerber im bayerischen Staatswald Pflicht. Dies ergibt sich aus den PEFC-Standards für Deutschland, nach denen auch die Bayerischen Staatsforsten [...] Staatsforsten durchgeführte Kurse werden selbstverständlich auch weiterhin akzeptiert. Ebenfalls seit 1. Januar ist die Verwendung von biologisch schnell abbaubaren Kettenhaftölen (Produkte mit dem „Blauen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bodenlehrpfad Wirlinger Wald

Bodenlehrpfad im Wirlinger Wald Auf den 1,6 Kilometern Länge und zehn Stationen des Bodenlehrpfads gibt es viel zu entdecken, Infotafeln erläutern den Pfad. Er verläuft auf den Endmoränen des Illergletschers [...] n, ob seine Ansprache (so nennen die Förster das Bestimmen von Baumarten) richtig war.(ca. 2,6 km, 1,5 Stunden) Variante: Ein kleiner Abstecher vom Rundweg führt in den Tobel, einem der ältesten Natur

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Jahresbericht 2012

Der Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2012 (1.7.2011 - 30.6.2012) ist erschienen. Sie können den Band als pdf herunterladen oder in gedruckter Form kostenlos bestellen. Eine E-Mail an presse@baysf.de

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Viertägige Trekkingtouren

Viertägige Trekkingtouren Trekkingplätze Frankenwald Rehwiese und Frankenwald Döbraberg 1) Start Bahnhof Bad Steben Bahnhof Bad Steben → Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg - " Frösche und Prinzen " (15 [...] FRANKENWALD Döbraberg auch zum Bahnhof Bad Steben laufen, die Tourenvorschläge dazu findet ihr bei Punkt 1. Natürlich könnt ihr auch andersrum - also zuerst zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg und dann weiter [...] und Radlbus 3Fmobil auf der Hochfrankenwaldlinie zurück nach Presseck fahren. Die Busse fahren vom 1. Mai bis zum 31. Oktober immer samstags und sonntags. Natürlich könnt ihr auch andersrum - also vom

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Forstbetrieb Sonthofen versorgt Region mit hochwertigem Wildfleisch

erlegen auf 15.000 ha rund 1.500 Stück Wild/Jahr Nach einer sommerlichen Jagdruhe-Phase wird mit Beginn des Herbstes die Jagd in den Staatsjagdrevieren intensiviert. Denn ab dem 1. September darf auf Rot- [...] zur Verfügung stellen wollen! Das ist harte Arbeit, denn wir wollen und müssen bis Anfang Februar 1.500 Stück Schalenwild erlegt haben“. Die erlegten Stücke des Forstbetriebs werden fast ausnahmslos regional

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rege Nachfrage, stabile Preise

Eiche mit einem Mittendurchmesser von 142cm und einem Volumen von 6,33 fm. Dieser Stamm konnte für 1.104€/fm und beachtlichen 6.988€ einem Furnierhersteller zugeschlagen werden. Hervorzuheben ist, dass [...] lichkeiten gegeben.. Als Novum wird im Anschluss an die Präsentation der Submissionsergebnisse der 1.Oberbayeri-sche Holztag stattfinden. In einer Gemeinschaftsaktion mit der Almdorado GmbH, dem Verein [...] das sich dem faszinierenden Werkstoff Holz „Vom Keimling bis zum Holzbau“ widmet. Am Samstag, den 1.Februar 2025 um 14:00 Uhr wird die Führung am Submissionsplatz durch wiederholt. Alle an Wald und Holz

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.