• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »

Ebrach: Neues Ausbildungsjahr am Forstbetrieb gestartet      

junge Steigerwälder haben am 1. September ihre Ausbildung zum Forstwirt beim Forstbetrieb Ebrach begonnen. Mit ihnen starteten weitere gut 90 junge Männer und Frauen ins 1. Lehrjahr an inzwischen 30 A

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Harald Schiller ist neuer Leiter des Forstbetriebs Allersberg

Allersberg, 2. September 2020 - Harald Schiller ist seit 1. September 2020 Leiter des Forstbetriebs Allersberg. Bereits seit August 2018 vertrat er als kommissarischer Forstbetriebsleiter Bernhard Schönmüller [...] sowie in die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald. Mit Gründung der Bayerischen Staatsforsten zum 1. Juli 2005 übernahm er die Stelle des stellvertretenden Forstbetriebsleiters in Roding, die er bis Juli

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Manfred Weber - Ein (Berufs-)Leben für den Wald

des Staatswaldreviers Bergen ging Manfred Weber Ende Februar in den Ruhestand. Sein Nachfolger seit 1. März ist Tim Brommer. Nach dem Studium der Forstwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan und [...] seinem Nachfolger Tim Brommer vorbildlich gepflegte und auch naturschutzfachlich wertvolle Wälder. Seit 1. März hat Tim Brommer die Verantwortung im Forstrevier Bergen. Tim Brommer ist gebürtiger Münchner und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

1.200 Euro für Don Bosco-Zentrum Regensburg

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgebrachten Mittel vom Unternehmen verdoppelt. So sind insgesamt 1.200 € zusammen gekommen, die in diesem Jahr dem Don Bosco-Zentrum in Regensburg zugute kommen. Am 3 [...] Direktor des Don Bosco-Zentrums Pater Günther Wendel und Erziehungsleiter Thomas Zintl einen Scheck über 1.200 Euro - und für die Jahreszeit passende Wintermützen. Pater Wendel, Direktor des Don Bosco-Zentrums

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ungewohntes Flugobjekt im Josephstal

Die Bayerischen Staatsforsten unterstützen Waldbrandübung. Schnaittenbach, 1. Oktober 2019 - Im Gebiet des Truppenübungsplatzes Grafenwöhr drehte die Feuerwehrschule Würzburg am gestrigen Dienstag einen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bilanz 2022

Holzeinschlag im Geschäftsjahr 2022 betrug rund 4,9 Mio. Festmeter (Vorjahr 4,1 Mio. fm ), bei einem jährlichen Zuwachs von rund 6,1 Mio. Festmeter ( fm ). Der Holzverkauf der Bayerischen Staatsforsten betrug [...] (Vorjahr 339,7 Mio. Euro) ausweisen können. Dabei konnte der Holzumsatz, der 87,1 % des Gesamtumsatzes ausmacht, um 70,1 Mio. Euro bzw. 24,6 % von 284,7 Mio. Euro auf 354,8 Mio. Euro gesteigert werden [...] Klimawaldfonds für die Zukunft aufgesetzt Die Bayerischen Staatsforsten haben für das Geschäftsjahr 2022 (1.7.2021 – 30.6.2022) eine positive Bilanz gezogen. Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Her

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

1.000 Heimatbaum-Patenschaften für Teilnehmer der Umfrage "Heimatspiegel"

die wir als Teil des ‚Zukunftsdialog Heimat.Bayern‘ in diesem Frühjahr durchgeführt haben. Die ersten 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten je eine Baumpatenschaft als Dankeschön fürs Mitmachen. [...] ist unverzichtbarer Teil unserer bayerischen Kulturlandschaft, er ist Bayerns Klimaschützer Nummer 1 und damit ein entscheidender Baustein für eine lebenswerte Zukunft unserer Kinder.“ Neumeyer betonte: [...] Heimat.Bayern“ die große bayernweite Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2022“ statt. Für die ersten 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pflanzt das Heimatministerium in Kooperation mit den Bayerischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Archiv

Waldzertifizierung bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt wird erneut hervorgehoben… Seite 1 von 4 1 2 3 4 nächste Presse-Ansprechpartner Konrad Prielmeier 0941-6909-122 presse@baysf.de Jan-Paul Schmidt

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Revierleiterwechsel in den Revieren Bergen und Kaisheim

näher zu sein, wechselte der bisherige Revierleiter Tim Brommer an den Nachbarbetrieb Landsberg. Zum 1. Oktober übernahm Matthias Gerthofer das Revier Bergen. Matthias Gerthofer wuchs in Dinkelscherben auf [...] Revier Kaisheim: Der langjährige Leiter des Reviers Kaisheim, Karl-Heinz Mannsbart, wechselte zum 1. Oktober an das Revier Thierhaupten. Bis zur Revierneuorganisation im Jahr 2007 hatte er bereits Teile

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Bodemais am Gartenfest „regional fairwurzelt"

Erlebnisbad „elypso“ präsentierten sich mit einem Gewinnspiel, bei dem als 1. Preis ein Balkonkraftwerk winkte. Der 2.Preis war dann „1 Ster Brennholz“, gestiftet von der WBV Deggendorf. Im „Stadtgebiet“ Deggendorf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.