• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »

Wanderung zu den Königer Eichen

Königer Eichen Die Königer Eichen sind über vierhundert Jahre alte Huteeichen auf einer Fläche von ca. 1,1 Hektar. Sie sind ein Relikt aus dem Mittelalter, wo große Teile des Spessarts noch als Waldweide genutzt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Apfel-Schmarrn

Johannes Brötz (Küchenchef am Forstlichen Bildungszentrum Laubau) Zutaten 200 g Mehl 300 ml Milch 4 Eier 1 Prise Salz 40 g Butter Boskoop-Äpfel Zubereitung: Mehl, Milch, Eier und die Prise Salz zu einem dic

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Einladung zum Großen Bayerischen Waldtag

Bauernverbandes, Walter Heidl, Sepp Spann (Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbandes), Peter Kornell (1. Bürgermeister der Stadt Volkach) und als Hausherr Paul Graf von Schönborn. Details finden Sie im Flyer:

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Holzdieb mit High-Tech gefasst

und Bayerischen Staatsforsten nachgewiesen werden, dass er 30 Raummeter Buchenholz im Wert von rund 1.500 Euro gestohlen hatte. In Wirklichkeit dürfte es in der Vergangenheit noch viel mehr gewesen sein [...] Hümpfner (Stellv. Leiter des Forstbetriebs) Theodor Escherisch (Leiter der Servicestelle) Ludwigstraße 1 97769 Bad Brückenau Telefon: +49 (9741) 9304-0 E-Mail: info-bad-brueckenau@baysf.de Bayerische Staatsforsten [...] den gesamten bayerischen Staatswald, insgesamt 805.000 Hektar. Auf dieser Fläche wachsen jedes Jahr 6,1 Mio. Kubikmeter Holz nach von denen knapp 5,2 Mio. Kubikmeter nachhaltig genutzt werden. Die Bayerischen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wanderung beim Triftdamm in Waldaschaff

erhaltene nördlichste Triftdamm Bayerns. Dieser wurde 2011 mit einem finanziellen Aufwand von knapp 1 Million Euro saniert, da er nicht mehr standfest war und bei Hochwasser zu brechen drohte. Der Damm [...] das Holz zu dieser Zeit trocken war und gut schwamm. Die auf den Höhen geschlagenen Stämme wurden zu 1 Meter langen Scheiten verarbeitet und über sogenannte Schmierbahnen ins Tal befördert. War genug Holz [...] Wasserquelle einlädt. Rückweg wie Hinweg. Strecke ca. 2,5 km, Dauer der Wanderung Hin und Rück: ca. 1 Std mit Rast. Route Orange : Am Triftdamm nach dem Parken des Autos wenden wir uns am Ende des Dammes

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten erzielen bestes Ergebnis der Unternehmensgeschichte

0,37 Mio. Fm (GJ 2011: 0,44 Mio. Fm) Zuwachs : 6,1 Mio. Fm (GJ 2011: 6,1 Mio. Fm) Wirtschaftliche Eckdaten Gesamtumsatz: 394,5 Mio. € (GJ 2011: 353,1 Mio. €) Jahresüberschuss: 83,6 Mio. € (GJ 2011: 6 [...] Reinhardt Neft, die erfolgreiche Bilanz der Bayerischen Staatsforsten des vergangenen Geschäftsjahrs 2012 (1. Juli 2011 – 30. Juni 2012) vor. Mit einem Umsatz von insgesamt 394,5 Mio. € und einem Jahresüberschuss

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Streckenwanderung Partenstein- Schöllkrippen „Vom Maintal in den Kahlgrund“

Streckenwanderung Partenstein- Schöllkrippen „Vom Maintal in den Kahlgrund“ Allgemeine Infos Anfahrt : 1. Übernachtung auf dem Trekkingplatz Jagdpfad 2. Übernachtung auf dem Trekkingplatz Lahnwiese Anfahrt [...] Partenstein Parkmöglichkeit : Am Bahnhof, 97846 Partenstein Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 3 Frammersbach, Nr. 10 Heigenbrücken, Nr. 9 Kahlgrund Tourenlänge: ca. 28 km Sc

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Steinadler

Rabenvögel. 1. Aussehen & Merkmale Größe Ca. 90 cm Flügelspannweite ca. 220 cm Gewicht Weibchen 4,4 kg bis 6,6 kg bei Männchen Balzzeit Januar bis März Brutzeit März bis Mai Anzahl der Eier Meist 1 - 2 Eier

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Stabwechsel bei den Lehrlingen am Forstbetrieb Bodenmais

dabei – Matthias Kropf erreichte mit einem Notenschnitt von 1,3 den 4. Rang, und Tobias Späth ist mit einer sagenhaften Durchschnittsnote von 1,04 Bayerns prüfungsbester Forstwirt 2021. Ausbilder Forstw

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schlüsselübergabe in Heigenbrücken: Maurice Schwarz ist Nachfolger von Joachim Keßler

Bayerischen Staatsforsten, wo er seit 2016 als Sektionsleiter bei der Forsteinrichtung tätig war. Seit 1. Juni unterstütze Schwarz als stellvertretender Leiter den Forstbetrieb Pegnitz. "Ich freue mich auf [...] haben, sind zwei schöne Beispiele für das Miteinander zwischen Forst und Region." Keßler wechselt zum 1. November an die Zentrale der Bayerischen Staatsforsten nach Regensburg und wird dort den Zentralen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.