• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 233
Baumwipfelpfad Steigerwald 1
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach 2021. Es wurden 236 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 236.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »

Brüchige Felsen abgesichert: Verkehrssicherungsmaßnahme beugt Gefahren vor

05. August 2021, Dürrenwaid – Bei einem Ortstermin mit 1. Bürgermeister Stefan Münch stellte der Forstbetrieb Nordhalben der Bayerischen Staatsforsten die kürzlich fertiggstellte, aufwändige Felssiche

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schmutzige Hände für Wasseramsel und Edelkrebs: "Bergwaldprojekt" im Forstbetrieb Fichtelberg

Forstbetrieb Fichtelberg säubert mit dem Bergwaldprojekt den Weißen Main 13. August 2021, Bischofsgrün – Freiwillige des Bergwaldprojekts e.V. säubern im Auftrag des Forstbetriebs Fichtelberg den Oberlauf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bund Naturschutz und die Bayerischen Staatsforsten setzen sich gemeinsam für den Naturschutz ein

einer gemeinsamen Naturschutzwanderung in den Eschenforst nordöstlich von Traunstein ein. 18. November 2021, Traunstein – Im Bereich eines naturnahen Waldrands aus alten Eichen trafen sich am Parkplatz des

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldpflegemaßnahmen und Verkehrssicherung in der Nonner Au

können. Deswegen findet hier eine umfassende Verkehrssicherung statt. Die Arbeiten sollen am 10.01.2021 beginnen und werden etwa zwei Wochen dauern. Leider gibt es für den Zeitraum der Pflegearbeiten keine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Walderlebnistag in Hilpoltstein

Landwirtschaft und Forsten im Bereich des Forstreviers Georgensgmünd organisiert. Herr Meyer ist 2021 in den Ruhestand getreten, somit übernahm seine Nachfolgerin Iris Lang zusammen mit ihrem Kollegen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Wald bleibt – nur sein Gesicht verändert sich

Baumgeneration; Ziel ist ein klimastabiler und strukturreicher Mischwald. Schnaittenbach, 26. Januar 2021 - Der für die Staatswälder im Bereich des Gewerbegebiets Weberschlag zuständige Forstbetrieb Schn

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Glück im Unglück für zwei junge Waldkäuze

Staatswaldrevier Mittelsinn im Nordspessart zwei verunglückte Waldkauzküken gerettet werden. 05. Mai. 2021, Hammelburg - Immer wieder kommt es vor, dass im Wald alte, abgestorbene Bäume durch natürliche Einflüsse

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

"Stiller Wald" Mittenwald eröffnet

Regensburg / Mittenwald, 17. Mai 2021 – Am Unteren Kranzberg eröffnen die Bayerischen Staatsforsten in Kooperation mit dem Markt Mittenwald den ersten Naturfriedhof im Alpenraum. Damit greifen die Sta

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weiterer Sensationsfund: Urwaldrelikt im Allgäu nach 70 Jahren wiederentdeckt

Sonthofen, 19. Mai 2021 – Ein weiterer Sensationsfund im Wald freut Förster und Naturschützer: Förster Boris Mittermeier, stellvertretender Leiter der Fachstelle Waldnaturschutz Schwaben, findet im Na

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Zweite Gamswildzählung am Staatsforstbetrieb Berchtesgaden

03. August 2021, Berchtesgaden – Die Bayerischen Staatsforsten haben ihr langfristig angelegtes Gamswild-Monitoring im Blockzählverfahren fortgesetzt. Zum zweiten Mal fand am gesamten Forstbetrieb Ber

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Bayerische Staatsforsten AöR alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt.

Durch das Klicken auf den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Eingebundene Videoplayer von YouTube sind standardmäßig mit Double-Opt-In gesichert. Wenn Sie hier alle Videos zum direkten Anschauen freischalten, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.