• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach "2021". Es wurden 257 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 257.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »

Arbeitssicherheits-Zertifikat OHRIS erneut an Staatsforsten vergeben

der Umwelt zu Gute. Das aktuelle Zertifikat für die Bayerischen Staatsforsten hat eine Laufzeit bis 2021. Seit Bestehen von OHRIS im Jahr 1998 haben über 370 bayerische Unternehmen mit insgesamt mehr als

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bad Tölz

Eine sehr freudige… 12.08.22 Großes Gams-Monitoring in den Alpen Regensburg, August 2022 – Im Sommer 2021 starteten… 24.05.22 TV-Tipp: Bayern – Land der Gams 24. Mai 2022, Bad Tölz - Der BR hat ein Jahr lang…

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Tausende zusätzliche Klimabäume für den Wald von morgen

Bayerische Staatsforsten geben „Gas“ beim Waldumbau Schliersee, 12. Mai 2021 - Die Menschen in Bayern lieben den Wald. Ein Spaziergang im Grünen, die aromatische Waldluft inhalieren, die Seele im Schatten [...] Hier baut Meyer auf Verständnis der Waldbesucher . Ausblick Auf Grund des bislang kühlen Frühjahrs 2021 macht sich Meyer Hoffnung, dass sich die Borkenkäfer gebremster als sonst entwickeln werden. Die Förster

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neuer Förster auf der Königsheide- Personalwechsel am Forstbetrieb Fichtelberg

htliche Anwärterzeit und war anschließend bei einer oberfränkischen Kommune angestellt. Seit März 2021 arbeitet er jetzt bei den Bayerischen Staatsforsten und unterstützte seither die Förster im Fichtelgebirge

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wechsel am Forstbetrieb Bodenmais

und Anwärterzeit war er zunächst mehrere Jahre am FB Schliersee im Revier Rott a. Inn tätig. Im Jahr 2021 übernahm er am FB Bodenmais das Revier Regenhütte. Und als sich mit dem Weggang von Thomas Bielmeier

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ein Christbaum aus dem Staatswald - Nachhaltiger als im Baumarkt

18. Dezember 2021 Allersberg - Rund 29 Millionen Weihnachtsbäume stehen in diesem Jahr in deutschen Haushalten. Dabei bildet die Nordmanntanne mit fast 80% Marktanteil den absoluten Spitzenreiter. Noch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerns Gämse: Neueste Forschungsergebnisse zeigen robuste Gamsbestände

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 16. Oktober 2021, München – Die Sorge über zu geringe Gamsbestände ist unbegründet. Darauf weisen neueste wildbiologische

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Versorgungskrise beim Holz vorbei

gewährleisten / Moderater Preisanstieg erwartet / Rückläufige Borkenkäferentwicklung 8. September 2021, Regensburg – Die Lage auf dem Holzmarkt hat sich entspannt. Die Versorgungskrise im Frühjahr und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schmutzige Hände für Wasseramsel und Edelkrebs: "Bergwaldprojekt" im Forstbetrieb Fichtelberg

Forstbetrieb Fichtelberg säubert mit dem Bergwaldprojekt den Weißen Main 13. August 2021, Bischofsgrün – Freiwillige des Bergwaldprojekts e.V. säubern im Auftrag des Forstbetriebs Fichtelberg den Oberlauf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weiterer Sensationsfund: Urwaldrelikt im Allgäu nach 70 Jahren wiederentdeckt

Sonthofen, 19. Mai 2021 – Ein weiterer Sensationsfund im Wald freut Förster und Naturschützer: Förster Boris Mittermeier, stellvertretender Leiter der Fachstelle Waldnaturschutz Schwaben, findet im Na

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.