• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
Trekking Bayern 49
Baumwipfelpfad Steigerwald 17
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 879 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 879.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »

Forstwirtschaft

an Totholz gebunden - darunter 50 Prozent der waldbewohnenden Käferarten und 1 500 Pilzarten. Allein an der Eiche sind über 1 000 Insektenarten zu zählen. Durch aktiven Nutzungs- und Verwertungsverzicht [...] Staatswald wurden 2012 3 Mio. Tonnen Bodenbestandteile gewonnen. Vor allem Steine, Sand und Tone. 0,1 Arbeitsplätze 190 000 Menschen leben in Bayern direkt und indirekt vom Wald. Waldarbeiter, Schreiner [...] und viele mehr. Bezieht man diese auf die Gesamtwaldfläche in Bayern, dann gibt ein Hektar Wald 0,1 Beschäftigten Lohn und Brot. 100 000 Kubikmeter (Trink-)Wasser Je nach Baumart bildet ein Hektar Wald

Relevanz:
Webseite: Baumwipfelpfad Steigerwald

Forstbetrieb Neureichenau auf Tore-Jagd

18. Juli 2023, Neureichenau - Am Freitag, 14.07.2023 fand am Nachmittag das 1. Landkreis Firmen-Fußballturnier in Freyung statt. Bei einem gut besuchten Turnier traten 24 Teams in einer Gruppen- und später

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Braut der 26. Wertholzsubmission Leipheim kommt aus Forstbetrieb Zusmarshausen

für Faßdauben gekauft. Neben diesem Spitzenergebnis waren auch die Durchschnittspreise für Eiche (1.127 €/fm), Roteiche (439 €/fm), Ulme (423 €/fm) sowie Lärche (391 €/fm) und Douglasie (316 €/fm) sehr

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wildschweinspieße vom Grill

Zutaten: 500 g Wildbret vom Schalenwild, am besten Wildschwein (Keule oder Blatt) 100 g Bacon in Streifen 1 Dose Ananas Pfeffer, Salz, Curry, Rosmarin Olivenöl Schaschlikspieße Zubereitung: Das Wildschweinfleisch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Alt- und Biotopbaumprojekt Lindacher Forst

im Rahmen ihrer Projektarbeit sämtliche Altbäume aufgenommen und Überraschendes festgestellt: Über 1.300 Biotopbäume mit einem Volumen von rund 5.500 fm bilden mit ihren Höhlen, Spalten und morschen Stellen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturdenkmal Pfaffenstein

n: Parkplatz Hochgart in Kolmberg Ortsteil von Wald Adresse für Anfahrt zum Parkplatz: Am Hochgart 1, 93192 Wald

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neuer Förster im Revier Burgwindheim

unter neuer Leitung Das Forstrevier Burgwindheim wird seit 1. Oktober 2023 von Jonathan Böhme betreut. Er ist Nachfolger von Andreas Friedel, der zum 1. März des Jahres in den verdienten Ruhestand ging. Für

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Außerordentliches Engagement um Wald und in der Ausbildung

vornehmlich rund um Heideck, begann für Erwin Rückert bereits zum 1. Juli 2022 die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit. Bevor er nun am 1. Januar 2024 in den endgültigen Ruhestand geht, wollten es sich

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Allersberg & Falkner schaffen Nistmöglichkeiten für Eulen

zehn heimischen Eulenarten hat es die Schleiereule mitunter am schwersten. Der Bestand von etwa 1.300 bis 1.700 Brutpaaren in Bayern hat dieser eleganten Eule einen Platz auf der Roten Liste als gefährdete

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Jagd-Saison beginnt im Forstbetrieb Freising – Frisches Wildbret aus dem Staatswald

02. Mai 2022, Freising - Am 1. Mai startete die neue Jagd-Saison für Rehwild. Damit kann der Forstbetrieb Freising seinen Direktverkauf von frischem Wildfleisch aus den eigenen Wäldern in Kürze wieder [...] und aufbereitet sind, beginnt der Verkauf am 11. Mai am Sitz des Forstbetriebs in Freising, Domberg 1. Öffnungszeiten: • Mittwoch von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr • Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr • sowie

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.