• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach "2021". Es wurden 257 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 257.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »

Edelkrebse für den Weißen Main

Forstbetrieb Fichtelberg der Bayerischen Staatsforsten unterstützt heimische Wassertiere 26. Oktober 2021, Fichtelberg - In Tümpel und Gewässer entlang des Weißen Mains zwischen Bischofsgrün und Röhrenhof

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstlicher Einsatz am Buchberg nahe Schnaittenbach

01. Dezember 2021, Schnaittenbach - Die Vorbereitungen für die diese Woche beginnende Waldpflege am Buchberg bei Schnaittenbach laufen schon länger und sind deutlich sichtbar: Rote und weiße Striche an

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Martin Eggert übernimmt Leitung des Forstbetriebs Weißenhorn

Regensburg/Weißenhorn, 31. Mai 2021 - Der Forstbetrieb Weißenhorn der Bayerischen Staatsforsten hat einen neuen Leiter: Seit Anfang Mai hat Martin Eggert die Verantwortung für rund 14.500 ha Staatswald

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Staatsforstbetrieb in Ebrach unter neuer Führung

Barbara Ernwein übernimmt Leitung von Ulrich Mergner Regensburg / Ebrach, 29. April 2021 - Der Steigerwald-Forstbetrieb der Bayerischen Staatsforsten bekommt eine neue Leiterin. Am 1. Mai wird Barbara

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Auwald an der Unteren Iller soll als Naturwald Teil der "agilen iller" werden

Landwirtschaft und Forsten Krumbach (Schwaben) und des Staatsforstbetriebs Weißenhorn 04. Januar 2021, Krumbach/Weißenhorn – Ein landesweites Netzwerk wilder Waldnatur hat Staatsministerin Michaela Kaniber

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Touren Tipp: Auf den Spuren der Gams

oder gegen Abend auch am Fuße des Risserkogels bei der Nahrungssuche beobachten. Für das Frühjahr 2021 ist auf dem Weg eine weitere Attraktion geplant. Unter der Leitung des Forstbetriebs Schliersee und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Fichten fällen für den Klimawald – am Haibachmühlbach entsteht ein zukunftsfähiger Auwald

des Erhaltungszustandes. Darauf aufbauend hat die Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern bereits 2021 das Projekt „Revitalisierung Bayerwaldbäche“ ins Leben gerufen und gemeinsam mit dem Forstbetrieb

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Langfristige Forstbetriebsplanung bei den Bayerischen Saalforsten

seit der letzten Forsteinrichtung im Jahr 2012 ein weiteres Stück näher gekommen“. Bereits im Jahr 2021 wurde eine Stichprobeninventur auf insgesamt 3834 Punkten der Gesamtfläche der Saalforste von rund

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Moorrenaturierung im Kempter Wald im "Tiefergrabenmoos"

Betzigau, 21. Oktober 2022 - nach mehr als zwei Jahren Planungsphase konnte im November 2021 die Renaturierung des Tiefergrabenmoores im Kempter Wald erfolgreich abgeschlossen werden. Innerhalb der vergangenen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ausbildung im Staatswald hoch im Kurs

Forstbetrieb Allersberg begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Allersberg, 22. September 2021 - Anfang September hat für drei Auszubildende die berufliche Zukunft begonnen. Zwei der „Neuen“, Bernd

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.