• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 255
Gams erleben 1
Trekking Bayern 1
 
Gesucht nach "2021". Es wurden 257 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 257.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »

Eiche ersetzt Fichte

Bayerische Staatforsten beschleunigen Waldumbau im Frankenwald Nordhalben, 19. März 2021 - Die Waldbestände des Frankenwaldes sind von der Hitze und Trockenheit der vergangenen drei Jahre besonders betroffen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Waldgeneration im Frankenwald

Rothenkirchen, 11. Januar 2021 - Die Geschichte des Frankenwaldes und seiner Bewohner war schon immer schicksalhaft mit Wald und Holz verknüpft. Von den ersten Rodungen vor über tausend Jahren über die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Vom Steigerwaldparcours über die Bärenbahn zum Zisterzienserkicker

Station baut und auf dem Gelände des Baumwipfelpfads installiert – Namensplakette inklusive. Seit 2021 gibt es den Kugelpfad, dessen erste Stationen nach den Entwürfen des Baumwipfelpfads in Kooperation

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Seltene Elsbeeren für den Zukunftswald

Bayerische Staatsforsten pflanzen wertvolle Elsbeeren Nordhalben, 23. März 2021 - Die Waldbestände am Rande der Städte Bayreuth und Kulmbach sind von der Hitze und Trockenheit der vergangenen drei Jahre

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schutzwaldpreis Helvetia 2022 mit heimischen Preisträgern

Gabriele Mooser vom Bayerischen Rundfunk wurde für ihre Dokumentation "Bergwald unter Druck" aus dem Jahr 2021 mit dem Medienpreis Film gekürt. In ihrer Dokumentation erzählen Betroffene aus Bayern über den Wandel

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Großes Gams-Monitoring in den Alpen

Regensburg, August 2022 – Im Sommer 2021 starteten die Bayerischen Staatsforsten ein großangelegtes Gams-Monitoring, um die derzeitige Situation und die Entwicklung der Population im bayerischen Alpenraum

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Doppelter Revierleiterwechsel am Forstbetrieb Nürnberg

BaySF, wo er am Forstbetrieb Nürnberg zunächst kommissarisch das Revier Feucht und dann ab Frühjahr 2021 das Revier Lauf leitete. Volland ist mit einer Heroldsbergerin verheiratet und Vater einer kleinen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bilanz 2020

Bayerns wieder eine steigende Nachfrage nach frischem Nadelholz. Wir rechnen im Verlauf des Jahres 2021 für die Waldbesitzenden, dass sich die steigende Nachfrage auch in steigenden Preisen wiederspiegeln"

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Positive Bilanz: Das Geschäftsjahr 2023

IN DIE ZUKUNFT Die Finanzlage der Bayerischen Staatsforsten hat sich nach den Krisenjahren 2018 bis 2021 erholt und stellt sich wieder deutlich positiver dar. Die Bayerischen Staatsforsten erzielten im

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bilanz 2023

IN DIE ZUKUNFT Die Finanzlage der Bayerischen Staatsforsten hat sich nach den Krisenjahren 2018 bis 2021 erholt und stellt sich wieder deutlich positiver dar. Die Bayerischen Staatsforsten erzielten im

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.