• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »

Die große Nordtour

Trekking im Steigerwald: Die große Nordtour Tour 1: Große Nordtour Ausgangspunkt der Trekking-Tour ist der Parkplatz des Baumwipfelpfades Steigerwald. Parken Sie am Besten im Süden des Waldparkplatzes

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Bayerische Staatsforsten reduzieren Nadelholzeinschlag um 600.000 Festmeter

Geschäftsjahr 2024 um 600.000 Festmeter. Das Geschäftsjahr 2024 der BaySF umfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2024. Das entspricht einer Rücknahme des bisher für das laufende Geschäftsjahr

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Hinweise

gestaltet sich wie folgt: Absage bis 4 Wochen vor dem vereinbarten Termin: keine Gebühren Absage bis 1 Woche vor dem vereinbarten Termin: Gebühr i.H.v. 50 % des Führungsentgelts Nichtwahrnehmung der Führung:

Relevanz:
Webseite: Baumwipfelpfad Steigerwald

Forstbetrieb Berchtesgaden: Sperrung bei Oberteisendorf wegen Waldpflege im Stecher

dass wegen Holzerntearbeiten die Forststraße und der Verschönerungsweg im Stecher im Zeitraum vom 21.1.2019 bis zum 15.2.2019 gesperrt wird. In diesen 4 Wochen werden mit Hilfe eines Seilkranes Bäume entnommen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ausflüge & Gastronomie

der Internetseite der Bayerischen Staatsforsten . Gastronomie Restaurant zum Forst Thalhausen (ca. 1,5 km) Bräustüberl Weihenstephan (ca. 5 km) Plantage (ca. 5 km)

Relevanz:
Webseite: Wildgehege Hufeisen

Gewinnziffern der Weihnachtombola

bedankt sich bei allen Teilnehmern. Allen Gewinnern herzichen Glückwunsch! Die Gewinn-Ziffern lauten: 1. Preis Wildbret-Gutschein im Wert von 100 € 236 2. Preis Wildbret-Gutschein im Wert von 75 € 232 3.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Beruf mit Zukunft: Forstbetrieb Heigenbrücken heißt zwei neue Ausbildende zum Forstwirt willkommen

September, Heigenbrücken - Zwei Auszubildende haben am 1. September im Forstbetrieb Heigenbrücken der Bayerischen Staatsforsten ihr Berufsleben begonnen. Linus Geis und Max Heinrich Boshof werden in den

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Edelkrebse im Falkensee

kung, in seinen Beständen stark dezimiert. In Deutschland wird er als Rote-Liste-Art der Kategorie 1 (=vom Aussterben bedroht) geführt. Mit der Wiederansiedlung verspricht man sich eine weitere Verbesserung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rotwild

der freien Natur bis zu 25 Jahre alt werden. Seine natürlichen Fressfeinde sind Wolf, Luchs und Bär. 1. Aussehen & Merkmale Hirsch Kahlwild/Hirschkuh Größe Schulterhöhe: ca. 150 cm Rumpflänge: ca. 180 – [...] (daher der Name „Kahl“wild) Brunft September bis Oktober Tragzeit ca. 9 Monate Anzahl der Jungtiere 1 Kalb, selten 2 2. Ernährung Als Wiederkäuer ernährt es sich von Wildgräsern und –kräutern, Sträuchern

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Bayerns Gämse: Neueste Forschungsergebnisse zeigen robuste Gamsbestände

bieten im Karwendel und im Chiemgau hin. Alleine dort tummeln sich auf 12.500 Hektar zwischen 1.200 und 1.500 der hervorragenden Kletterkünstler, wie Staatsministerin Michaela Kaniber in München mitteilte:

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.