• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
Trekking Bayern 49
Baumwipfelpfad Steigerwald 17
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 879 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 879.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »

Naturwaldreservat Göppelt

rten sind vor allem Esche (14 Prozent), Bergahorn (7 Prozent), Eiche (3 Prozent), Ulme (1 Prozent) und Fichte (1 Prozent). SO FINDEN SIE HIN Sie erreichen das Naturwaldreservat vom Marktplatz in Berolzheim

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Von Bretterschachten bis zum Großen Arber

dem Start am Bretterschachten geht es zunächst entlang der Arberseestraße, bis Sie zum Wanderweg Nr. 1 (rot, eckig) gelangen. Diesem folgen Sie in nördlicher Richtung den Berg hinauf bis zum Schotterweg [...] in westlicher Richtung entlang wandern. Nach einem Kilometer treffen Sie dann auf den Wanderweg Nr. 1 (grün, eckig). Die beiden Wanderwege sind auf dem weiteren Verlauf der Wanderung identisch. In nördlicher

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bilanz 2018

Sommer hat dem Waldschädling Nr. 1 in die Karten gespielt und zur weiteren Ausbreitung des Borkenkäfers geführt. Mit dem enormen Aufwand von allein 200.000 Suchstunden in 1.000 Suchbezirken sind die Mita [...] Mischwälder Regensburg/München, 18.10.2018 – Stürme, Hitze, Trockenheit und Käfer: Das Geschäftsjahr 2018 (1.7.2017-30.6.2018) der Bayerischen Staatsforsten war geprägt von widrigen Umständen, die nicht nur dem [...] erhalten. Über ganz Bayern verteilt gibt es inzwischen ein Netz von Nasslagern mit einer Kapazität von 1,3 Mio. Kubikmetern. Ziel sind 2 Mio. Kubikmeter im Jahr 2020. Dass die Bayerischen Staatsforsten damit

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Aktuelles und Veranstaltungen

Treffpunkt : Weltwald-Parkplatz P 1, nahe bei der Straße Freising-Allershausen (St 2084) Anmeldung erforderlich! --> ZUR ANMELDUNG 25.05.2025 Ausflugsreise in die Welt der Bäume (1) Ob Amerikanische Tulpenbäume [...] - 16.30 Uhr Veranstaltungsort : Weltwald Anleitung : Heike Ohland Treffpunkt : Weltwald-Parkplatz P 1, nahe bei der Straße Freising-Allershausen (St 2084) Anmeldung erforderlich! --> ZUR ANMELDUNG 23.05 [...] - 16.30 Uhr Veranstaltungsort : Weltwald Führung : Stephan Huber Treffpunkt : Weltwald-Parkplatz P 1, nahe bei der Straße Freising-Allershausen (St 2084) Anmeldung erforderlich! --> ZUR ANMELDUNG 25.05

Relevanz:
Webseite: Wildgehege Hufeisen

Ausflüge & Gastronomie

der Internetseite der Bayerischen Staatsforsten . Gastronomie Restaurant zum Forst Thalhausen (ca. 1,5 km) Bräustüberl Weihenstephan (ca. 5 km) Plantage (ca. 5 km)

Relevanz:
Webseite: Wildgehege Hufeisen

Gewinnziffern der Weihnachtombola

bedankt sich bei allen Teilnehmern. Allen Gewinnern herzichen Glückwunsch! Die Gewinn-Ziffern lauten: 1. Preis Wildbret-Gutschein im Wert von 100 € 236 2. Preis Wildbret-Gutschein im Wert von 75 € 232 3.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Beruf mit Zukunft: Forstbetrieb Heigenbrücken heißt zwei neue Ausbildende zum Forstwirt willkommen

September, Heigenbrücken - Zwei Auszubildende haben am 1. September im Forstbetrieb Heigenbrücken der Bayerischen Staatsforsten ihr Berufsleben begonnen. Linus Geis und Max Heinrich Boshof werden in den

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Edelkrebse im Falkensee

kung, in seinen Beständen stark dezimiert. In Deutschland wird er als Rote-Liste-Art der Kategorie 1 (=vom Aussterben bedroht) geführt. Mit der Wiederansiedlung verspricht man sich eine weitere Verbesserung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Energietage: Biomasseheizwerk Bodenmais besichtigen

Ort mit Experten auszutauschen. Im Biomasseheizwerk wird so viel Wärme produziert, dass jährlich rund 1,3 Millionen Liter Heizöl eingespart werden können. Rechnerisch werden so jedes Jahr etwa 3.500 Tonnen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Klimawandel bedroht Wälder in Bayern

Mischwälder Regensburg/München, 18.10.2018 – Stürme, Hitze, Trockenheit und Käfer: Das Geschäftsjahr 2018 (1.7.2017-30.6.2018) der Bayerischen Staatsforsten war geprägt von widrigen Umständen, die nicht nur dem

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.