• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »

Im Fokus: Schutz der Allgäuer-Ur-Landschaft

Jann Oetting. Er spricht dabei in seinem Verantwortungsbereich über eine Fläche von rund 1.400 Fußballfeldern oder 1.000 Hektar. Für dieses Vorhaben wurde jetzt auf einen großen Teil der Flächen die Grundlage

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bodenmais heizt klimafreundlich mit Waldenergie

Waldhackschnitzel aus den Wäldern rund um Bodenmais zum Heizkraftwerk geliefert. Jährlich werden rund 1,3 Millionen Liter Heizöl eingespart Ein kleines Rechenbeispiel, wie klimafreundlich das Biomasseheizwerk [...] zwerk, das bereits 2011 in Betrieb ging, ist: Es wird so viel Wärme produziert, dass jährlich rund 1,3 Millionen Liter Heizöl eingespart werden können. "Rechnerisch werden so jedes Jahr etwa 3.500 Tonnen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Feines Wildbret aus dem Staatswald

21. November 2019, Freising – Mit jährlich rund 1.500 Stück Schalenwild aus den Staatsjagdrevieren erzeugt der Forstbetrieb Freising der Bayerischen Staatsforsten ein hochwertiges Lebensmittel. Die Qualität [...] Gastronomie zum Verbraucher. Mit dem Beginn der Direktvermarktung am Forstbetrieb (Adresse: Domberg 1, Freising) ist es ab dem 29. November möglich, das feine Wildbret auch portionsweise als vakuumiertes

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Zentrum für Energieholz

dabei.Rund 1.000.000 Schüttraummeter vermarktete Hackschnitzel haben einen Energiegehalt von über 750.000.000 Kilowattstunden und ersetzen somit 75 Millionen Liter Heizöl. Mit dem Einsatz von 1 Mio. SRM

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schaufütterung von Rotwild im Wintergatter "Schattenwald"

Schaufütterungsbeginn 16:00 Uhr, Dauer etwa 30 Minuten Eintritt: Erwachsene: 3.- Euro; Kinder (ab 6 Jahre): 1.- Euro Hunde dürfen leider nicht mit! Schaufütterung von Rotwild im "Schattenwald" Anfahrt Mit dem Auto: [...] Bus: Fahren Sie mit dem Bus ab Ettal bzw. Oberammergau bis nach Graswang. Von dort sind es noch ca. 1,2 km Fußweg bis zur Fütterung. Wegbeschreibung Vom Parkplatz aus folgen Sie bitte der Beschilderung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Energietage: Biomasseheizwerk Bodenmais besichtigen

Ort mit Experten auszutauschen. Im Biomasseheizwerk wird so viel Wärme produziert, dass jährlich rund 1,3 Millionen Liter Heizöl eingespart werden können. Rechnerisch werden so jedes Jahr etwa 3.500 Tonnen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Klimawandel bedroht Wälder in Bayern

Mischwälder Regensburg/München, 18.10.2018 – Stürme, Hitze, Trockenheit und Käfer: Das Geschäftsjahr 2018 (1.7.2017-30.6.2018) der Bayerischen Staatsforsten war geprägt von widrigen Umständen, die nicht nur dem

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Köllergrün

und diverse Informationstafeln angebracht. Anfahrt Von Waldsassen Richtung Münchenreuth. Nach ca. 1,9 km befindet sich die Gedenkstätte direkt an der Staatsstraße 2178.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wertholz

Meistgebotstermine Laub- und Nadelwertholz 2024 / 2025 Termin Art Menge Ort Downloads Ansprechpartner 27.1.2025 Laub- und Nadelwertholz- Submission Forstbetrieb Ruhpolding Losverzeichnis Kundenbetreuer Nadelsägeholz

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mit Försterin und Förster unterwegs im Steigerwald

werden. Es wird gebeten, die aktuell bestehenden Hygienebestimmungen wie Einhalten eines Abstands von 1,5 Metern zu beachten. Zur Erfassung der Teilnehmerdaten bitten wir um Anmeldung beim Forstbetrieb. Hier

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.