• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 785
Trekking Bayern 49
Baumwipfelpfad Steigerwald 17
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 879 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 879.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »

Waldlehrpfad Grubschwart

Station 1: Willkommen im Raitenbucher Forst! Die Grubschwart ist ein altes Grubengebiet auf dem Fränkischen Jura, in dem weit über 2000 Jahre lang Eisenerz abgebaut wurde. Nachdem im Zuge der Industri

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bilanz 2019: Klimawandel kostet Bayerische Staatsforsten 80 Millionen Euro

angekommen. Stürme, Hitze, Trockenheit, Schneebruch und Käfer haben das abgelaufene Geschäftsjahr 2019 (1.7.2018-30.6.2019) bestimmt und zu zahlreichen Schadereignissen geführt. Dabei waren so viele Baumarten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Von der Straße auf die Schiene

Staatsforsten in der Fernzone zu bedienen. Bei einer Vollbeladung eines Zuges mit neun Waggons können über 1.000 fm schnell und umweltfreundlich abtransportiert werden. Dadurch werden über 40 LKW-Ladungen von

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Mitglieder des Deutschen Alpenvereins unterstützen Schutzwaldpflanzung der Bayerischen Staatsforsten

im Schutzwald. Während des einwöchigen ehrenamtlichen Einsatzes pflanzten die 8 DAV-Mitglieder etwa 1.000 junge Bäumchen im sehr steilen und entsprechend schwierigen Gelände des Vorderstaufens. Um die frisch

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Pflege Latschenhochmoor Ödmoos

Gemarkung Surberg. Es umfasst 16 ha und wurde als FFH Gebiet kartiert. Im Rahmen der Landgewinnung nach dem 1. Weltkrieg wurde das Moor entwässert und mit Fichte und Kiefer aufgeforstet. Der Hochmoor Charakter

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erster großer Regionalmarkt am Baumwipfelpfad Steigerwald

30. Juli 2021, Ebrach - Der Baumwipfelpfad Steigerwald lädt ein zum Ersten großen Regionalmarkt am 1. August von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Manufakturen, kleine Gastronomiebetriebe und Kunsthandwerker p

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Startschuss für 5 neue Forstwirtslehrlinge am Standort Ruhpolding

05. September 2022, Ruhpolding - Zum 1. September starten fünf neue Auszubildende zum Beruf des Forstwirts ihre Lehre am Forstbetrieb Ruhpolding. Bei einem Einführungstreffen hieß Forstbetriebsleiter Joachim

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die Dorfheldentour 2022 kommt nach Ebrach!

Der Festplatz des Baumwipfelpfads wird zur Bühne Am Freitag, den 1. Juli 2022 gastiert die Dorfheldentour 2022 am Baumwipfelpfad. Ebrach markiert somit die sechste von insgesamt zehn Stationen , bei der

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rodachtalbahn

rote Schienenbus der Rodachtalbahn fährt auf der Strecke Steinwiesen - Nordhalben. Rodachtalbahn Seit 1. September 2007 ist die Rodachtalbahn als Museumsbahn mit einer historischen Schienenbusgarnitur aus

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

BaySF unterstützen die Berchtesgadener Tafel mit Wild aus der Region

Wildboutique überreichte die Sachbearbeiterin Jagd & Fischerei Peggy Troppenz die Rehsteaks an den 1. Vorsitzenden des Vereins Manfred Weber. Die Steaks stammen von Rehen aus den heimischen Wäldern und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.