• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 683
Trekking Bayern 46
Baumwipfelpfad Steigerwald 17
Wildgehege Hufeisen 13
Gams erleben 10
Erlebe Bruder Wald 6
 
Gesucht nach 1. Es wurden 775 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 775.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »

Prima für das Klima

vielen Dank für das Gespräch! (1) vgl. AFZ-Der Wald: Ausgabe 17, 2010, S. 30 ff (2) http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/waelder/CO2-Aufnahme-Wald-Dt-1_big.jpg (3) http://www.greenpeace [...] Thema gesprochen. BaySF : Herr Dr. Krug, die Umweltgruppe Greenpeace bezieht sich auf Ihre Forschungen (1) und behauptet, dass nicht bewirtschaftete Wälder mehr Kohlenstoffdioxid binden als bewirtschaftete

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Die große Südtour

Trekking im Steigerwald: Die große Südtour Tour 1: Große Südtour Am Naturschwimmbad in Ebrach geht´s gleich richtig los. Entlang der Wanderroute E5 geht es von Ebrach Zentrum nach Großgresingen und kurz

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Staatsforst lässt mit geschnitzten Holz-Kerzen ein Licht leuchten

an Jäger während fünf großer Jagden im Hessenreuther Wald im vergangenen Herbst. So sind insgesamt 1.300 € zusammengekommen, die nun der Arbeit für die Menschen mit Behinderung im HPZ zu Gute kommen sollen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Für den Klimawald von Morgen: Naturpark-Team des Naturparks Ammergauer Alpen pflegt Moor im FB Oberammergau

umgesetzt. Es wurde im sog. „Bachet“ gearbeitet, einem im zuwachsen begriffenen Kalkflachmoor (ca. 1,5 ha) zwischen Schwabenkopf und Oberalm am Nordabhang des Klammspitzzuges. Dieses Flachmoor ist Quellgebiets

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Junges Netzwerk Forst tagt bei den Bayerischen Staatsforsten

Staatsforsten fand unter dem Motto „Lasst uns reden – Kommunikation baut Brücken!“ vom 26.-28.3.2018 die 1. Jahrestagung des 2017 neu gegründeten Junges Netzwerk Forst (JNF) statt. „Es freut mich, den forstlichen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Wald blüht auf

des Freistaates Bayern unterstützt werden. Die Mitarbeiter des Forstbetriebs haben im Frühjahr 2018 1.500 Stück blühende Sträucher und 2.000 Stück Wildobst gepflanzt. Die Pflanzung erfolgte an Waldrändern

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Auf den Spuren des Wilddiebs im Spessart

befand sich an der Prinzregenten-Eiche, in unmittelbarer Nähe des Naturwaldreservates Eichhall und etwa 1,5 km vor dem höchsten Punkt der Wanderung, dem Gipfel des Geiersbergs auf 585 Höhenmetern. Die Station

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schönramer Filz

Moorlehrpfades ist der Parkplatz mit der Infospirale auf dem Weg von Schönram in Richtung Laufen nach 1,6 km auf der linken Seite. Die Infospirale bietet dem Besucher bereits am Beginn seiner Wanderung die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Greenpeace-Klage abgewiesen

veröffentlicht sind. So sind z. B. alle naturschutzfachlich besonders wertvollen, sehr alten Klasse-1-Waldbestände mit genauer Lage, Größe, Baumartenzusammensetzung, Alter und Naturschutzstatus über eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Gedenkstein Waldsäge

Anfahrt Mit dem Auto: Fahren Sie von Krumbach-Breitenthal Richtung Illertissen und biegen Sie ca. 1,8 km nach dem Waldeingang links ab. Oder: Fahren Sie von Illertissen Richtung Krumbach und biegen Sie

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereit gestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Ihre Einwilligung zur Cookie-Nutzung können Sie jederzeit wieder in der Datenschutzerklärung widerrufen.

Durch das Klicken auf den Button „Alle auswählen“ erklären Sie, dass Sie damit einverstanden sind, dass die Bayerische Staatsforsten AöR alle hierdurch ausgewählten Cookies und Tracking-Tools einsetzt.

Durch das Klicken auf den Button „Auswahl bestätigen“ können Sie Ihre Auswahl der Cookie-Kategorien und anderer technischer Systeme selbst festlegen.

Diese Technologien sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies kann die Reichweite unseres eigenen Angebots gemessen werden. Die Cookies ermöglichen es uns unter anderem zu verfolgen, welche Website vor dem Zugriff auf unsere Website besucht wurde und wie unsere Website genutzt wurde. Diese Daten verwenden wir unter anderem zur Optimierung unserer Website durch Auswertung der von uns durchgeführten Kampagnen.

Eingebundene Videoplayer von YouTube sind standardmäßig mit Double-Opt-In gesichert. Wenn Sie hier alle Videos zum direkten Anschauen freischalten, akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Weitere Informationen sowie den Link zu diesen Cookie-Einstellungen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie unser Impressum.