• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ....
  • »

Greenpeace-Klage abgewiesen

veröffentlicht sind. So sind z. B. alle naturschutzfachlich besonders wertvollen, sehr alten Klasse-1-Waldbestände mit genauer Lage, Größe, Baumartenzusammensetzung, Alter und Naturschutzstatus über eine

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

"Greenpeace"-Vorwürfe wieder einmal nicht nachvollziehbar

Naturschutzkonzept der Bayerischen Staatsforsten 2008 als Klasse 4-Bestand ausgewiesen. Lediglich in Klasse-1-Beständen gilt derzeit eine Hiebsruhe. In den Klasse 2 bis 4 Beständen findet eine reguläre forstliche

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Jahresbericht 2011 ist erschienen

gesagt: in neuen Gewändern. Denn aus dem alten Nachhaltigkeitsbericht werden ab dem Geschäftsjahr 2011 (1.7.2010 – 30.6.2011) drei Veröffentlichungen: Zum einen berichteten wir in einem magazinartigen Rückblick

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schönramer Filz

Moorlehrpfades ist der Parkplatz mit der Infospirale auf dem Weg von Schönram in Richtung Laufen nach 1,6 km auf der linken Seite. Die Infospirale bietet dem Besucher bereits am Beginn seiner Wanderung die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Erzabbaugebiet Grubschwart

geändert. Diese beginnt in der Ortsmitte Rothenstein, der Weg verläuft in Richtung Nordosten, nach ca. 1,8km trifft man auf den Parkplatz und den Beginn des Montanhistorischen Lehrpfades.

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Martin Neumeyer bleibt bis 2026 Vorstandsvorsitzender

mich sehr über die Vertragsverlängerung und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Auch in den kommenden 1 ½ Jahren möchte ich mit voller Energie und Leidenschaft unser Unternehmen und unseren Wald gestalten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Auszeichnungen

Tourismuslandschaft nachhaltig und setzen ein Zeichen für Deutschlands Reise- und Ausflugsregion Nummer 1 – Bayern. Sie benötigen einen Rollstuhl? Für Ihren Besuch können Rollstühle kostenfrei ausgeliehen werden

Relevanz:
Webseite: Baumwipfelpfad Steigerwald

Prima für das Klima

vielen Dank für das Gespräch! (1) vgl. AFZ-Der Wald: Ausgabe 17, 2010, S. 30 ff (2) http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/waelder/CO2-Aufnahme-Wald-Dt-1_big.jpg (3) http://www.greenpeace [...] Thema gesprochen. BaySF : Herr Dr. Krug, die Umweltgruppe Greenpeace bezieht sich auf Ihre Forschungen (1) und behauptet, dass nicht bewirtschaftete Wälder mehr Kohlenstoffdioxid binden als bewirtschaftete

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neuer Forstbetriebsleiter in Nordhalben

Nach einer rund 37 Jahre dauernden forstlichen Laufbahn verabschiedet sich zum 1. Oktober 2022 Forstbetriebsleiter Fritz Maier in den Ruhestand. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe auf der Festung Rosenberg [...] Zentrale. Seit Ende 2020 war Kraus Stellvertretender Forstbetriebsleiter in Neureichenau. Wenn er zum 1. Oktober offiziell die Leitung des Forstbetriebs Nordhalben übernimmt, erwarten ihn herausfordernde

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Streckenwanderung Schöllkrippen – Lohr Vom Kahlgrund zum Maintal

Tour 13: Streckenwanderung Schöllkrippen – Lohr Vom Kahlgrund zum Maintal Allgemeine Infos Anfahrt : 1. Übernachtung auf dem Trekkingplatz Lahnwiese 2. Übernachtung auf dem Trekkingplatz Jagdpfad Anfahrt [...] Parkmöglichkeit : Am Bahnhof Schöllkrippen, 63825 Schöllkrippen Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 9 Kahlgrund, Nr. 10 Heigenbrücken und Nr. 3 Frammersbach Wanderzeit: ca. 5 Stunden

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern
  • «
  • ....
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.