• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • »

Jakob Bamgratz neuer Revierförster in Tussenhausen

n übernimmt. Forstingenieur Jakob Bamgratz stammt aus dem Raum Weilheim und war in den vergangenen 1,5 Jahren unter anderem als Revierleiter an den Forstbetrieben Zusmarshausen und Burglengenfeld beschäftigt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

40-jähriger Dienstjubilar am Forstbetrieb Freising

40-jährigen Dienstzeit die Ehrenurkunde des Freistaats Bayern. Mairiedl begann seine Berufsausbildung am 1. September 1976 als Auszubildender im da-maligen Forstamt Freising. Seit dem erfolgreichen Abschluss

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Spatenstich für den Windpark Reichertshüll

Aussage von Reinhard Strobl, Bereichsleiter an der Zentrale der Bayerischen Staatsforsten (im Bild 1. v.l.), sind bisher 65 Windenergieanlagen auf Staatsforstgrund errichtet worden. Als Ersatz für die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Azubi beim Forst

(01. September 2014) Fichtelberg. - Am 1. September haben am Forstbetrieb Fichtelberg drei junge Männer ihre Berufsausbildung zum Forstwirt begonnen. Ferdinand Bauer aus Gefrees, Ferdinand Riedl aus P

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Fledermausprojekt im Ebersberger Forst

ermaus durch. Neben der Schaffung von Ersatzlebensräumen – zu diesem Zweck wurden bisher insgesamt 1.000 Fledermausnistkästen im Staatswald des Ebersberger Forstes angebracht – ist vor allem der Erhalt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Projekt Schwarzspechthöhlen

Schwarzspechthöhlen Im Bereich der Weltenburger Enge hat der Forstbetrieb Kelheim auf einer Fläche von 1.200 Hektar Bäume mit Schwarzspechthöhlen dokumentiert und markiert, um diese dauerhaft zu sichern. Damit

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturwaldreservat Halde

Halde Foto: Berthold Lutz Das 1978 ausgewiesene Naturwaldrservat ist ca. 21,9 ha groß und liegt ca. 1,5 km südlich der Ortschaft Mindelzell. Das zum Landschaftsraum der Iller-Lech-Schotterplatten gehörende

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Naturwaldreservat Achrain – Buchenegger Wasserfälle

von Immenstadt auf der B 308 Richtung Oberstaufen. Nach etwa 13 km biegen Sie nach rechts auf die OA 1 Richtung Isny ab, um gleich wieder nach links Richtung Hinterstaufen abzubiegen. Offizielle Parkmög

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Kugelpfad

Kugeln übrigens von einem Familienbetrieb aus der Region. Bitte passendes Münzgeld mitbringen (0,50 €, 1,00 € oder 2,00 €), denn der Automat kann leider nicht wechseln! Entdecke die verschiedenen Stationen

Relevanz:
Webseite: Baumwipfelpfad Steigerwald

Unternehmertag 2014

Punkte besprochen: Das Verhältnis Zusatzpunkte Harvester zu Zusatzpunkte Forwarder soll künftig 1:4 bis 1:3 sein. Moorbänder (Steg breiter als Zwischenraum) und Traktionsbänder werden künftig je eingesetztem [...] n sind nur biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten der Wassergefährdungsklassen 0 oder 1 zu verwenden. Ausgenommen hiervon sind landwirtschaftliche Zugmaschinen ohne hydraulisch betriebene

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.