• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ....
  • »

Wildfütterungen „Schattenwald“ öffnet am 13. Januar 2017

„Schattenwald“ beschildert und dauert ca. 15 Minuten. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder ab 6 Jahren 1,- € und für Erwachsene 3,- €. Kinder bis 5 Jahre sind frei. Hunde dürfen zur Schaufütterung leider nicht

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wildfütterungen „Almhütte“ öffnet am 26.12.2016

e“ beschildert und dauert zu Fuß ca. 20 Minuten. Der Eintrittspreis beträgt für Kinder ab 6 Jahren 1,- € und für Erwachsene 3,- €. Kinder bis 5 Jahre sind frei. Hunde dürfen zur Schaufütterung leider nicht

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Langjähriger Staatswaldrevierleiter in Ruhestand verabschiedet

Nach 49 Jahren Dienst im bayerischen Staatswald beendete der langjährige Revierleiter Ewald Noll am 1. Juli 2015 seine berufliche Laufbahn. Im Rahmen einer Feierstunde wurde er nun in den Ruhestand ver

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Den Urbaum Europas in der Region entdecken

des Buchenwaldes ein. Das Informations- und Umweltzentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt zeigt vom 1. September bis zum 10. Oktober 2016 in Kooperation mit zahlreichen Partnern, wie dem Forstbetrieb Kipfenberg

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstbetrieb Schliersee stellte Naturschutzkonzept vor

Forst, Almwirtschaft und Naturschutz beteiligten sich an der Waldbegehung, die bis zu einer Höhe von 1.300 Meter ü. NN führte. Das Naturschutzkonzept des Forstbetriebs Schliersee schließt die bestehende

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

„Bewährtes Jagdrecht beibehalten“

- Staatsminister Brunner im Dialog mit Jägern und Waldbesitzern - (1. März 2013) München – Jäger, Waldbesitzer und Staatsregierung wollen weiter am bewährten bayerischen Jagdrecht und Reviersystem festhalten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Pflege von Alteichen

Ökosystem Wald von großer Bedeutung. Für den Waldnaturschutz spielen Eichen eine herausragende Rolle. Über 1.000 Insekten sind mit der Eiche vergesellschaftet. Allein rund 100 Schmetterlinge sind auf die Eiche

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Feuchtbiotop Enkenried

eine Vielzahl von Arten. Kröten, Frösche, Libellen, Wasserläufer und vieles mehr finden auf und in der 1.200 Quadratmeter großen Wasserfläche einen neuen Lebensraum und Nahrung. Im Wasser hat der Forstbetrieb

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Montangeschichtlicher Lehrpfad Grubschwart

geändert. Diese beginnt in der Ortsmitte Rothenstein, der Weg verläuft in Richtung Nordosten, nach ca. 1,8km trifft man auf den Parkplatz und den Beginn des Montanhistorischen Lehrpfades. Audioguides Android

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rotarier pflanzen Buchen am Valentinstag

https://www.nn.de/nuernberg/der-reichswald-wird-renoviert-nurnberger-rotarier-pflanzen-2-500-rotbuchen-1.14582443

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.