• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • »

Impressum

Einschränkung, dass die Bestimmungen über Änderungsverbot und Quellenangabe in § 62 Abs. 1 bis 3 und § 63 Abs. 1 und 2 UrhG entsprechend anzuwenden sind. Als Privatperson dürfen Sie urheberrechtlich geschütztes

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wallberg

alte Fichtenwälder, später am Grat entlang teils durch Latschenfelder bis zum Gipfel des Risserkogels (1.826 m). Die gesamte Gehzeit von der Bergstation über den Beobachtungspunkt "Gams Erleben" bis hin zum [...] 600 Höhenmetern. Die einfache Distanz von der Bergbahn bis zum Beobachtungspunkt beträgt dabei rund 1,5 Stunden. Das Besondere an der Wanderung ist, dass Sie auf dem Weg und konkret am Beobachtungspunkt

Relevanz:
Webseite: Gams erleben

Wasserburg a. Inn

Naturschutzkategorien wie Naturschutz- , oder Landschaftsschutzgebieten und Natura2000-Gebieten. Auf rund 1/3 der Fläche des Forstbetriebs genießen Biotopschutz und Habitatpflege oberste Priorität, um den Lebensraum [...] 12 Uhr und 13 - 16:30 Uhr Freitags 8 bis 14 Uhr - Wildverkaufsstelle im Revier Anzing: Parkstrasse 1. Mittwochs von 10 bis 12 Uhr. PRESSEINFORMATIONEN 03.04.25 Voller Erfolg: Ramadama im Ebersberger Forst

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Schwere Schäden im Klosterbeurer Wald: Forstbetrieb warnt vor Waldgefahren

1. September 2023, Ottobeuren – Der Gewittersturm von Samstag auf Sonntag hat im Staatswalddistrikt Klosterbeurer Wald zwischen Reichau und Klosterbeuren schwere Schäden hinterlassen. Neben einzelnen

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Rundwanderung Partenstein- Frammersbach- Partenstein
 Märchenpfade und Fürstenwege

97846 Partenstein Tourenlänge: ca. 19 km Wanderzeit: ca. 4h Wanderkarte: Topographische Freizeitkarte 1:25000, Spessart Nr. 3 Frammersbach Schwierigkeit: anspruchsvoll Markierung bzw. Wegzeichen: Schneew

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Diesjährige Jagd-Saison beginnt: Grundlage für den Klimawald von morgen

02. Mai 2022, Bad Brückenau, Bad Königshofen & Hammelburg - Am 1. Mai startet die neue Jagd-Saison für Rehwild. Rehwild ist die kleinste und häufigste Hirschart unserer Breiten. Rehe leben in jedem Revier

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wildes Grillen – gesund und frisch auf den Tisch

hierbei nach den Jagdzeiten der jeweiligen Wildarten. Traditionell beginnt die Jagdzeit in Bayern mit dem 1.Mai. Ab Anfang Mai ist somit wieder mit einem großen Angebot zu rechnen. Hier finden Sie unsere Bay

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wild vom Grill

ren des Forstbetriebes München werden auf über 19.600 ha Jagdfläche alljährlich und nachhaltig rd. 1.300 Stück Rehwild, mehr als 100 Stück Dam- und Rotwild und rd. 350 Wildschweine erlegt. Wild lebt und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wald erkunden

Bauwerke. WEITER Baumwipfelpfad Steigerwald Der Baumwipfelpfad im Steigerwald ist bis zu 40 Meter hoch und 1.150 Meter lang. wird der Baumwipfelpfad im Steigerwald. Höhepunkt ist der sich nach oben öffnende k

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Rennofen

trocknen und wird daraufhin zusätzlich trockengeheizt. Zur eigentlichen Verhüttung wird im Verhältnis 2 : 1 abwechselnd Eisenerz und Holzkohle bis etwa zehn Zentimeter unter den Rand aufgeschüttet. Als Flussmittel

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.