• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • ....
  • »

Der Wildpark Stückberg Eslarn: Böhmische Hirsche, Mufflon und Schwarzkittel

außerdem bei einem Spaziergang verschiedene Mitmach-Stationen entdecken. Auf einem Rundweg von ca. 1 km Länge erfahren Sie mehr über die Vielfalt der Natur. Für einen tollen Ausklang des Ausflugs sorgt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Ebracher Forstwirt Azubis belegen die ersten Plätze

Öztekin sind im 3. Lehrjahr und werden im Sommer die Abschlussprüfungen ablegen. Sogar die Azubis des 1. Lehrjahres konnten in der kurzen Zeit schon beachtliche Fortschritte vorweisen. Ausbildungsmeister

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Der Forstbetrieb Ebrach sorgt für Nachwuchs

Raum unbefristet als Waldarbeiter einstellen. Drei weitere junge Kollegen folgen ihm nach und haben am 1. September ihre Ausbildung zum Forstwirt beim Forstbetrieb Ebrach begonnen. Ausbildungsmeister und

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Es geht weiter: Neuer Betrauungsakt für den Baumwipfelpfad Steigerwald ab 01. Juli

Baumwipfelpfad zog zuletzt jedes Jahr rund 100.000 Besucher an. Der neue Betrauungsakt gilt ab Montag, 1. Juli. Ansprechpartner: Bastian Brummer Stellv. Pressesprecher Pressemitteilung-Nr. 260/24

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Weltwald-App

besser orientieren zu können. Download der Weltwald App (Link zum google-Play-Store) Funktionen Popup 1. Baumarten-Suche: Eingabe der lateinischen Spezies oder der deutschen Artbezeichnung 2. Suche ausführen

Relevanz:
Webseite: Wildgehege Hufeisen

Der Trekkingplatz Stille entgegen

darauf unser Ziel, den Trekkingplatz FRANKENWALD Leitschtal. Über diese Tour Tourenlänge: 4,7 km Dauer: 1,75 h Höhenmeterdifferenz: 218 m Schwierigkeit: leicht Kooperationspartner Zur Webseite des Frankenwaldes

Relevanz:
Webseite: Trekking Bayern

Forstbetrieb Ebrach: Waldführungen mit Försterinnen und Förster starten wieder

die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Zudem bitten wir, bei den Waldbegängen den Mindestabstand von 1,50 Metern zu beachten sowie eine FFP2-Maske bereit zu halten. Personen mit Erkrankungen bitten wir auf

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Holzerntemaßnahmen im Bannwald

19. Januar Ottobeuren - Die Bayerischen Staatsforsten führen ab Donnerstag, den 20.1.2022 eine kombinierte Holzernte- und Verkehrssicherungsmaßnahme im Bannwald durch. Durch die selektive Entnahme von

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Faszination Raufußhühner - Ministerin Michaela Kaniber startet bayernweites Auerhuhn-Monitoring

Vogelschutzgebiet „Großer Arber“ im Bayerischen Wald. Ab dem nächsten Jahr werden dann regelmäßig an über 1.000 Inventurpunkten alle Nachweise und Spuren des größten Hühnervogels Europas erfasst und die Eignung

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten jagen in Zukunft bleifrei

05. August 2021, Regensburg – Die Bayerischen Staatsforsten werden grundsätzlich ab 1. April 2022 auf der gesamten Staatswaldfläche Bayerns bleifreie Büchsenmunition in der Regiejagd verwenden. Das gilt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.