• Weltwald entdecken
    • Der Weltwald
    • Themenpfade
    • Info-Pavillions
    • Europa-Garten
    • Amerika-Garten
    • Asien-Garten
    • Entspannen
    • Kunst und Kultur
    • Geschichte des Weltwaldes
  • Weltwald verstehen
    • Aufbau und Übersicht
    • Interaktive Karte
    • Nordamerika
      • Apalachen bis Ozarc Mountains
      • Gebiet der Großen Seen
      • Kanada und Alaska - Boreale Zone
      • Pazifikküste Nord
      • Pazifikküste Süd
      • Rocky Mountains
      • Südöstliche Mischwald-Region
    • Europa & Vorderasien
      • Nordeuropa - Boreale Zone
      • Mitteleuropa
      • Südosteuropa
      • Südwesteuropa
      • Vorderasien
    • Mittel- und Ostasien
      • Amur-Region und Korea
      • Hengduan-Shan - Region
      • Himalaja und Tien Shan
      • Japan
      • Sibirien - Boreale Zone
      • Zentral-China
    • Spezialsammlungen
      • Botanikum
      • Populetum
      • Rosaceum
      • Salicetum
    • Arboretum
  • Wald nutzen
    • Naturnahe Forstwirtschaft
    • Forstbetrieb Freising
    • Waldumbau im Forstrevier Freising
    • Naturschutz im Kranzberger Forst
  • Service
    • Aktuelles und Veranstaltungen
    • Kontakt & Anfahrt
    • Ausflüge & Gastronomie
    • Unterstützer
  • Weltwald

Webseite

Bayerische Staatsforsten 781
Trekking Bayern 48
Baumwipfelpfad Steigerwald 16
Wildgehege Hufeisen 14
Gams erleben 9
Erlebe Bruder Wald 5
 
Gesucht nach "1". Es wurden 873 Ergebnisse gefunden. Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 873.
Ergebnisse pro Seite:
  • «
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ....
  • »

Neue Gesichter am Forstbetrieb Ebrach

1. März 2023, Ebrach – Mitte Februar konnte Betriebsleiterin Barbara Ernwein frisch examinierte Revierleitungen in der Forstfamilie in Ebrach begrüßen. Heidi Oppelt ist neue Revierleiterin für das Revier

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

7 Gipfel Bayerns: Diesmal mit dem Forstbetrieb Selb

Tschechien liegt inmitten des hufeisenförmig angeordneten Fichtelgebirges der Schneeberg. Er ist mit 1.051 Metern Oberfrankens höchster Gipfel, unverkennbar wegen des wuchtigen Antennenturms aus Zeiten des

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

BN und Forstbetrieb pflegen Flachmoor

Geyersberges im Naturschutzgebiet Tennenloher Forst (Landkreis Erlangen-Höchstadt). Am Freitag, 21.1.2022 fand eine größere Pflegemaßnahme statt, etliche Helfer:innen hatten sich dazu eingefunden. „Wir

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Neue Auszubildende für den Wald

Forstbetrieb Fichtelberg begrüßt zwei neue Azubi 02. September 2020, Fichtelberg - Am 1. September haben am Forstbetrieb Fichtelberg zwei junge Männer ihre Berufsausbildung zum Forstwirt begonnen. Insgesamt

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Forstrevier Ruppertshütten unter neuer Leitung

08. März 2021, Hammelburg/Ruppertshütten – Seit dem 1. Februar ist Christian Ihl neuer Revierleiter des Forstreviers Ruppertshütten. Der bisherige Revierleiter Sascha Walter hat die Bayerischen Staatsforsten

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Waldnachwuchs im Blick: Kaniber gibt Startschuss für landesweite Erhebung

Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Forsten und Landwirtschaft 1. Februar 2021, Lkr. München – In den kommenden Wochen untersuchen wieder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Andrang immer noch groß, Baumwipfelpfad begrüßt nach zwei Jahren den 500.000 Besucher

zwei Jahren ein sehr beliebtes Ausflugziel im Steigerwald. Seit der Eröffnung im März 2016 hat der 1,2 Kilometer lange Weg durch die Baumwipfel alle Erwartungen übertroffen. Im letzten Jahr haben die

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

5. ZWFH-Forum Stadtwälder – Urban Forestry

ing-Saal Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 1 85354 Freising Eintritt frei / eine Anmeldung ist nicht erforderlich Programm https://forstzentrum.de/index

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Wechsel im Forstrevier Holzheim am Forst

Reviers Holzheim a. F. befindet sich im Burglengenfelder Forstbetriebsgebäude in der Kallmünzer Straße 1. Hier ist Frau Franz unter der Tel.-Nr. 09471-703125 und zu ihren Sprechzeiten donnerstags von 15-17

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten

Architekturwettbewerb für Forsthütte

stellen. Zunächst gab es einen regelrechten Architekturwettbewerb, bei dem sechs Modelle im Maßstab 1:10 entstanden. Wie im richtigen Leben mussten sich die jungen Bauleiter bei der Umsetzung nicht für

Relevanz:
Webseite: Bayerische Staatsforsten
  • «
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ....
  • »
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Eine Website der bayerischen Staatsforsten – Nachhaltig Wirtschaften.